12.10.2022

Das Lilienberg: Oliver Drug ist neuer Küchenchef

Das Restaurant im jungen Weingut bei Völkermarkt hat einen talentierten neuen Chef – mit Erfahrungen von Amador bis Wallner.

Oliver Drug
Oliver Drug © Das Lilienberg

Es ist die nächste hochkarätige Verpflichtung die der Eigentümerfamilie Orasch für das Restaurant “Das Lilienberg” glückt. Dem scheidenden Spitzenkoch Angelo Rindler folgt laut aktueller Aussendung der 34-jährige Oliver Drug. Der gebürtige Wiener bringt Erfahrungen von den besten Adressen Österreichs mit: Taubenkobel, Palais Coburg, Restaurant Amador und zuletzt Gourmetrestaurant Hubert Wallner. In Deutschland war er im hochdekorierten Restaurant Vendôme von Joachim Wissler tätig.

Das Lilienberg ist ein topmodernes Restaurant im Herzen der Domäne Lilienberg auf einem Hügel, umgeben von Weingärten und mit Blick auf den Völkermarkter Stausee. Die Weine der Domäne stammen einerseits aus der direkten Nachbarschaft und andererseits aus der Südsteiermark. Zuletzt war das Restaurant mit 16,5 Punkten und drei Hauben von Gault&Millau ausgezeichnet. Die neue Karte von Oliver Drug können Gäste ab 20. Oktober erstmals genießen.

Das Lilienberg
Polzerweg 1
9121 Tainach
lilienberg.at

von Bernhard Degen

Empfohlene News

Duilio Belic, Grandseigneur der istrischen Olivenölszene.

Olivenöl: Erntedank in Istrien

Ende November ging in Vodnjan der Fachkongress Istra Virgin über die Bühne: gefeiert wurde auch der aktuelle Olivenöl-Jahrgang 2023.

Kochen wie die Spitzenköche: Das Ikarus Kochbuch

Der achte Band der Kochbuchserie von Uschi Korda und Ikarus-Chef Martin Klein bietet außergewöhnliche Rezepte der weltbesten Köche, die im Hangar-7 in den vergangenen zwölf Monaten aufgekocht haben.
Alain Weissgerber und Barbara Eselböck

Guide 2025: Die besten Restaurants im Burgenland

Von der gehobenen Greisslerei-Küche bis hin zum „Sautanz“ – diese Betriebe im Burgenland haben besonders gepunktet.

World Pasta Day: Eine Hommage an die Nudel

Am 25. Oktober 2021 zelebrieren wir Linguine, Fusilli und Co. Seit 24 Jahren gibt es den Tag der Pasta bereits. Ins Leben gerufen wurde er von insgesamt 40 führenden Pasta-Produzenten, die der Meinung waren, dass Pasta nicht einfach nur ein Nahrungsmittel, sondern weitaus mehr ist. Diese Meinung teilen auch wir. Am liebsten isst man sie natürlich selbstgemacht von „Mamma“, denn da schmeckt man nicht nur die einzelnen Zutaten, sondern vor allem eines ganz besonders – Liebe.
Eine Fahrt mit dem Genuss-Fiaker ist ein unvergessliches Erlebnis

Urlaub in Wien: Anspruchsvoller Genuss statt Après Ski

„Erlebe Deine Hauptstadt“ heißt es von 11. Februar bis 18. April – so günstig gibt es die Wiener Top-Hotellerie vielleicht nie wieder.
Ramen mit Tofu oder Fleisch

Best Of: Fünf Adressen für Ramen in Wien

Ramen geben Kraft, wärmen und sind der Inbegriff von Umami. Wir stellen fünf Lokale mit besonders hoher Suppenqualität in der Hauptstadt vor.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.