29.10.2025

Schlumberger zieht nach Müllendorf

Der Traditionsbetrieb eröffnet mit dem "House of Sparkling" eine neue Sektproduktion im Burgenland.

V.l.n.r.: Werner Huf, Daniela Winkler, Florian Czink, Aurore Jeudy, Patrick Meszarits und Stephan Dubach
V.l.n.r.: Werner Huf, Daniela Winkler, Florian Czink, Aurore Jeudy, Patrick Meszarits und Stephan Dubach © Katharina Schiffl

Im Burgenland kennt man sich mit guten Tropfen aus, das ist kein Geheimnis. Doch wer dieser Tage nach Müllendorf kommt, sieht schnell, dass hier etwas Neues sprudelt. Die Sektkellerei Schlumberger hat ihre neue Produktionsstätte im Bezirk Eisenstadt-Umgebung eröffnet und damit nach mehr als 80 Jahren Firmengeschichte ein neues Kapitel aufgeschlagen. Der Standort trägt den Namen "House of Sparkling", gewählt von der Belegschaft selbst. 

© Ralph Darabos

Zwölf Hektar misst das Gelände, auf dem in nur zwei Jahren Bauzeit eine der modernsten Sektproduktionen Europas entstanden ist. Bereits seit Mitte des Jahres laufen hier die Flaschen vom Band. Rund 30 Mitarbeiter:innen sind beschäftigt, das Investitionsvolumen liegt im mittleren zweistelligen Millionenbereich. „Schlumberger setzt seit jeher auf größtmögliche österreichische Herkunft, von der Traube über die Flasche bis zur Etikette und Verpackung. Gemeinsam mit unseren heimischen Partnerwinzern und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sichern wir regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze, also die Basis für wirtschaftliche Stabilität. Mit dem neuen Standort schlagen wir ein Kapitel auf, das nicht nur Qualitäts- und Effizienzsteigerung in der Produktion ermöglicht, sondern kürzere Transportwege und einen nachhaltigen Herstellungsprozess sicherstellt“, teilt Geschäftsführer Florian Czink via Aussendung mit.

Im neuen Werk werden erstmals alle zentralen Produktionsschritte an einem Ort gebündelt – vom Rohsektlager bis zur Abfüllung. Die bestehenden Standorte in Wien Heiligenstadt und Bad Vöslau bleiben erhalten

Nachhaltig und modern

Nachhaltigkeit war eines der zentralen Themen beim Bau. Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 500 kWp deckt einen Teil der Energieversorgung ab, und durch die Zusamenlegung der Prozesse werden jährlich rund eintausend Lkw-Fahrten eingespart. „Mit dem neuen House of Sparkling haben wir eine Produktionsstätte geschaffen, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität gleichermaßen vereint. Eine gute Basis für die kommenden 180 Jahre“, heißt es von Produktionsdirektor Patrick Meszarits in der Aussendung. 

Kellermeisterin Aurore Jeudy sieht im neuen Standort vor allem technisches Potenzial: „Mit dem neuen Standort in Müllendorf verfügen wir über modernste technische Möglichkeiten, die es uns erlauben, unsere hohen Qualitätsstandards nicht nur zu sichern, sondern kontinuierlich weiterzuentwickeln.“ Auch das Land Burgenland zeigt sich erfreut. Landesrätin Daniela Winkler bezeichnet den Neubau ebenfalls als Erfolg: „Wir sind stolz, ein traditionsreiches und renommiertes Unternehmen wie Schlumberger im Burgenland willkommen zu heißen. Die neue Produktionsstätte ist ein Gewinn für unsere Region und unterstreicht die Attraktivität des Burgenlands als Wirtschaftsstandort.“

Dompfarrer Toni Faber war bei der Eröffnung ebenfalls vor Ort und segnete das neue Werk höchstpersönlich. Bei solch einem glänzenden Start wird das wohl nicht der letzte Grund zum Anstoßen gewesen sein. 

Galerie

© Ralph Darabos

© Katharina Schiffl

© Katharina Schiffl

© Schlumberger

(Redaktion)

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.