Wein-News

Weinbau ohne Pflanzenschutz?
Die heimische Sommelier Union nutzte die andauernde Zeit des Lockdowns wieder einmal für Weiterbildung. Das Thema: PIWI’s – pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Sie gelten angesichts des steigenden klimatischen und biologischen Drucks als Chance im Weinbau.

Das Weinjahr 2020
Das vergangene Jahr wird den heimischen Winzer besonders aus wirtschaftlicher Sicht in Erinnerung bleiben. Durch die monatelangen Gastro-Schließungen ist der Absatz stark eingebrochen. Nicht weniger einfach waren das Vegetationsjahr und die Weinernte. Wer aber penibel gearbeitet hat, kann sich jetzt über österreichtypische Weine mit Finesse, Strahlkraft und Eleganz freuen.

Buchtipp: Weinbräuche in Österreich
Von Adrimasch übers Fasslrutschen bis zur Weinbeergeiß – Johann Werfring beleuchtet in seinem Buch eine Vielzahl an Traditionen rund um den heimischen Wein von der Vergangenheit bis ins Heute.

Neuburger: zurückhaltend, leise & definitiv unterschätzt
Er ist der Zurückhaltende, Leise unter Österreichs weißen Rebsorten und wird deshalb oft unter seinem Wert gehandelt. Zug um Zug verschwand der Neuburger in der Vergangenheit aus den heimischen Weingärten. Heute gibt es eine zarte Renaissance des urösterreichischen Weins.

Schloss Gobelsburg feiert 850 Jahr Jubiläum
Michael Moosbrugger darf mit seinem Weingut einen historisch bedeutsamen Geburtstag feiern. Heute steht der Betrieb an vorderster Front, was Premiumqualitäten in weiß, rot, süß sowie prickelnd anbelangt

Buchtipp: Naturwein
Isabellle Legeron MW über den biologischen & biodynamischer Wein. Alles über Anbau, Herstellung, Sorten & Produzenten. Mit Portraits von über 140 Naturweinen aus den wichtigsten Weingebieten der Welt