01.08.2025
Gault&Millau verkostet den knusprigsten Botschafter Österreichs und weitere Produkte von backaldrin, vom Weizenvollkornbaguette bis zu Mochi-Donut Bällchen.
Der Original Kornspitz ist nicht nur eines der beliebtesten Gebäcke in Österreich, er ist auch international bekannt. Heute wird der Original Kornspitz in über 70 Ländern weltweit genossen. Er wurde im Jahr 1984 von der Firma „backaldrin International The Kornspitz Company“ ins Leben gerufen und hat eine beispiellose Erfolgsgeschichte erlebt. Der Original Kornspitz erfreut sich mittlerweile seit über 40 Jahren großer Beliebtheit, doch auch danach folgten zahlreiche Entwicklungen, welche die Backbranche revolutionierten. Um aktuelle Trendprodukte vor den Vorhang zu holen, lud die Geschäftsführung von backaldrin die Gault&MIllau-Redaktion ein, nicht nur den Original Kornspitz einer Profi-Verkostung zu unterziehen, sondern auch weitere neue innovative Produkte. Gault&Millau wiederum holte sich Unterstützung von hochrangigen Experten wie dem ersten Vier-Hauben-Koch Österreichs, Helmut Österreicher, der Sensorikerin Romana Fertl, Haubenkoch Oliver Hoffinger und MODUL-Lehrer Andreas Latzenhofer. Von Gault&Millau waren Herausgeber Karl Hohenlohe und Online-Chefredakteur Bernhard Degen dabei.
Dem Flaggschiff des Hauses wurde besonders viel Aufmerksamkeit gewidmet. Beim Aufbrechen entströmt nussiges und malziges Aroma, die Röstaromen der Kruste verbinden sich mit dem Duft von Getreide. Die Kruste ist knusprig, ohne hart zu wirken. Im Inneren zeigt sich superfluffige Krume mit feiner Porung. Am Gaumen kommen feinwürzige, zart nussige Noten mit einem Hauch Süße zum Vorschein. Der Geschmack klingt mit einer angenehmen Röstaromatik nach.
Wunderschöne Optik mit ansprechend brauner Farbe und typischen Längsschnitten. Verhaltene Aromatik mit feinen Röst- und Getreidenoten. Dünne, aber knusprige Kruste, flaumig-weiche Krume mit einem angenehmen Mundgefühl. Angenehm dezent gesalzen, karamellige Süße im Nachhall.
Das Nussbrot war die Überraschung der Verkostung, die alle Juror:innen einhellig lobten. Dunkel geröstete Kruste mit rustikaler Struktur, dunkelgoldene bis kräftig-braune Farbe. Schöner Biss. Die Krume verströmt herrlichen Walnussduft, ist weich und supersaftig, die ganzen Nussstücke verleihen dem Brot Charakter. Ein tolles kulinarisches Brot, das sich als Brotgang mit frischer Alpenbutter sehr gut eignet.
Das Grillbrot ist eine der spannendsten Innovationen von backaldrin. Optisch sehr auffällig, wie ein gesteppter Polster, den man in kleine Vierecke zerreißen kann, schöne goldbraune Farbe. Leicht knusprige Kruste, flaumige Krume. Beim Brechen des Brotes verströmt ein wohltuender Duft nach frischen Kräutern. Ein tolles Produkt nicht nur zum Barbecue. Ideal serviert mit gutem extra vergine Olivenöl und einem Kräuterzweig.
Das Kreativteam hat ein spannendes Nischenprodukt geschaffen, bei dem klassischer Brandteig mit pikanten Aromen vermählt wird.
Schöner Duft nach Pizzagewürzen und deftigen Speck- und Schinkennoten, locker-weiche Textur mit ganz dezentem Biss. Ein raffiniertes Amuse-Gueule für den ersten Hunger.
Gleiche Anmutung wie die Pizza-Variante, nur vegetabiler mit kräftigen Paprika-Aromen und Röstzwiebel-Akzenten. Beide Versionen können mit frischem Aufstrich verfeinert werden, letztere schreit förmlich nach Liptauer.
Der Brandteig ist in der süßen Variante geschmacklich vertrauter und erhält durch das Rezept mit ungesüßtem Obers und Mascarpone sowie dem hauseigenen Sahnissimo-Erdbeer-Patent eine tolle Fruchtausprägung mit überzeugender Frische-Anmutung.
Freund:innen von Bananenschnitten kommen bei dieser Variante voll auf ihre Rechnung: cremiger Bananengeschmack mit einem Touch Zartbitterkuvertüre macht das Dessert zu einem Blockbuster. Der Fantasie sind bei beiden Varianten aber keine Grenzen gesetzt, Beeren und Früchte der Saison können nach Belieben eingesetzt werden.
Da hat das Kreativteam tief in die Trickkiste gegriffen und ein Hybrid aus asiatischem Mochi-Feeling und westlichem Donutgebäck in ansprechender Bällchenform geschaffen. Sie bestehen aus einem Teig, in dem neben klassischem Getreidemehl auch Reismehl verarbeitet ist. Dieses sorgt dafür, dass die Bällchen nicht nur luftig, sondern auch leicht elastisch und „chewy“ sind. Sie werden nicht nur geschmackvoll gefüllt (Karamell, Wiener Dessertcreme, Pistaziencreme, Nougat), der Teig wird auch mit natürlichen Farbstoffen gefärbt, um mit knalligem Grün und sattem Rot wahre Eyecatcher zu bekommen. Das Topping rundet den Gesamteindruck ab und kann den Bällchen noch spannende Twists verleihen, beispielsweise wenn man Chiliflocken zur Nougat-Variante verwendet.
Die backaldrin-Produkte überzeugen mit tausendfach erprobten Rezepturen und erfolgreichen Geschmacksbildern. Sie bieten eine mehr als solide Basis, mit der Restaurants und Hotels verlässlich arbeiten können, und je nach Saison (Früchte, Beeren, etc.) sowie Muße können die Backwerke zu kulinarischen Meisterstücken getunt werden. Neben dem Original Kornspitz war die Glüxnuss mit ihrer authentischen Aromatik unser Testsieger.
von Bernhard Degen
(bezahlte Einschaltung)
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.