01.09.2025

Genussreise ins Ausseerland

Fotos & Video: Gault&Millau besucht kulinarische Leitbetriebe, findet echte Wirtshauskultur und hat viele Empfehlungen für einen genussvollen Kurzurlaub in der Steiermark im Grünen Herz Österreichs.

Genussvolle Plättenfahrt am Grundlsee
Genussvolle Plättenfahrt am Grundlsee © Tauroa

Tiefblaue Seen, grüne Wälder und hohe Berge. Die Landschaft im Ausseerland ist eine Kulisse wie aus dem Bilderbuch. Das Ausseerland ist eine Traumdestination für Sommerfrischler:innen, Radfahrer:innen und Wanderer:innen. Seilbahnen wie die neue Loser Panoramabahn bringen die Gäste gemütlich in luftige Höhen, aber auch anspruchsvolle Wanderrouten und Klettersteige warten auf sportliche Urlauber:innen. Das ist aber noch lange nicht alles, denn das Ausseerland hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem Reiseziel für Genussurlauber:innen entwickelt.

Kulinarisches Aushängeschild der Region ist die Geiger Alm von Eva-Maria und Dominik Utassy, deren urige Almhütte am Fuße des Losers liegt. Von der Terrasse genießt man einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Das Duo hat bei den Bewertungen von Gault&Millau einen steilen Aufstieg geschafft und ist aktuell mit vier Hauben dekoriert. Die herzliche Gastgeberin und kundige Sommelière Eva-Maria wurde im Restaurantguide 2024 sogar mit dem begehrten Service-Award ausgezeichnet. Im Gespräch mit Gault&Millau verraten sie kulinarische Geheimtipps, stellen die wichtigsten kulinarischen Produkte der Region vor und plaudern über ihre Erfolgsgeschichte, die sie fast ein wenig überrascht hat. Mehr dazu im untenstehenden Video.

Die Geiger Alm ist nur eines der kulinarischen Aushängeschilder im Ausseerland. Stefan Haas und Gattin Juliane betreiben in Altaussee ein gastronomisches Juwel, das mit drei Hauben dekoriert ist, Stefan Haas Fine Dine. Es werden drei bis sechs hochkarätige Gänge serviert, und nicht nur die Weinauswahl ist äußerst verlockend, es gibt auch ausgefallene Biere.

Einer der schönsten Orte im Ausseerland ist das Strandcafé Altaussee, das direkt am See liegt und einen atemberaubenden Blick auf den Loser und die Trisselwand bietet. Peter Beuchel und seine Familie feiern heuer das 75-jährige Bestehen des charmanten Betriebs und legen sich kulinarisch besonders ins Zeug. Berühmt ist das Strandcafé für frischen Fisch, der dank einer eigenen Quelle lebend gehalten werden kann. Das Strandcafé liegt idyllisch abgelegen und kann nicht mit dem Auto erreicht werden. Das ist auch gut so, denn die Weinkarte ist schlichtweg sensationell.

“Wir sind dankbar für die Gegend, in welcher wir sein und wirken dürfen, dankbar auch vor allem aus dem Grund, weil wir von so vielen großartigen Produzenten umgeben sind, welche auf Tier, Feld, Wald und Wiese, auf Nachhaltigkeit und die Umwelt achten.” Robert Hocker bringt die Philosophie seines Refugiums am See auf den Punkt und steht dabei stellvertretend für die regionalen Gastronom:innen des Ausseerlandes. Auch sein authentischer Betrieb liegt direkt am Altausseer See und er listet alle seine Lieferant:innen akribisch auf. Ein wunderbarer Ort für nachhaltigen Genuss.

Das Genuss-Gasthaus Kohlröserlhütte liegt nicht nur malerisch am Ödensee, es steht auch für passionierte Wirtshauskultur. Familie Mayer legt großen Wert darauf, dass alles frisch gekocht wird und dass völlig auf Convenience-Produkte verzichtet wird. Nur so kann der hohe Qualitätsanspruch und vor allem das Credo, dass nur mit regionalen Lebensmitteln gearbeitet wird, gehalten werden. Der Gasthof Zauchenwirt in Bad Mitterndorf hat einen besonderen Heimvorteil, wenn es um lokale Produkte geht, denn er hat eine eigene Landwirtschaft mit Rindern, Bergschafen und Legehennen.

Galerie

Der Altausseer See
Der Altausseer See © TVB Ausseerland Salzkammergut / Karl Steinegger
Die Kohlröserlhütte am Ödensee
Die Kohlröserlhütte am Ödensee © Die Abbilderei / Dieter Sajovic
Das Seehotel am Grundlsee
Das Seehotel am Grundlsee © Tauroa
Refugium am (Altausseer) See
Refugium am (Altausseer) See © TVB Ausseerland Salzkammergut / Susanne Einzenberger

Ein geheimnisvoller und verborgener Ort ist der Toplitzsee, der nur zu Fuß erreichbar ist. Er birgt ein verstecktes Gastronomiejuwel, das einmal ein Geheimtipp war. Die Vergangenheitsform deshalb, weil die Fischerhütte am Toplitzsee wegen ihrer anhaltend guten Fischqualität längst zu einem kulinarischen Höhepunkt der Region geworden ist.

Nicht nur die Gastronomie im Ausseerland ist herausragend, auch die gelebte Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Gastgeber vor Ort. Ein Leitbetrieb ist das Seehotel am Grundlsee. Es verbindet in stilvoller Architektur regionale Geschichte mit modernem Wohlfühlkomfort, getragen von der traditionellen Handwerkskunst der Region. Der Wellnessbereich mit Seesauna, Zirbenholz-Infrarotkabine und Ruheterrasse bietet es entspannende Ausblicke auf den Grundlsee. Man muss es fast nicht erwähnen, dass auch hier die Kulinarik eine tragende Rolle spielt: Küchenchef Hermann Wieser bringt mit langjähriger Erfahrung in der absoluten Spitzengastronomie puren Geschmack auf den Teller. Einzigartige Erfahrungen bietet das Seehotel mit seinen Plättenfahrten, so nennt man in der Region die traditionellen Holzboote: Man kann den Tag nicht schöner beginnen als mit einer Frühstücksfahrt zu Sonnenaufgang.

Die Liste an genussvollen Empfehlungen ließe sich noch lange fortsetzen, aber das würde den Rahmen sprengen. Man muss sich einfach selbst ein Bild vor Ort machen.

Tipps in der Übersicht

  • Geigeralm – Lichtersberg 85, 8992 Altaussee – geigeralm.at
  • Stefan Haas – Fine Dine – Fischerndorf 80, 8992 Altaussee – stefanhaas-finedine.at
  •  Robert Hocker – Refugium am See – Fischerndorf 2, 8992 Altaussee – refugium-altaussee.at
  •  Strandcafé Altaussee – Puchen 197, 8992 Altaussee – strandcafe.at
  •  Kohlröserlhütte am Ödensee – Ödensee 144, 8990 Bad Aussee – genussamsee.com
  •  Gasthof Zauchenwirt – Zauchen 1, 8983 Bad Mitterndorf – zauchenwirt.at
  •  Seehotel am Grundlsee – Mosern 22, 8993 Grundlsee – tauroa.at
  •  Fischerhütte am Toplitzsee – Gößl 172, 8993 Grundlsee – toplitzsee.at


Weitere Informationen & Empfehlungen: www.steiermark.com/Ausseerland-Salzkammergut

Bezahlte Einschaltung im Auftrag von Steirische Tourismus & Standortmarketing GmbH. Weiterführende Informationen: www.steiermark.com

Redaktion: Bernhard Degen
Kamera: Stefan Donat
Schnitt:
www.filmzurpost.at

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.