16.08.2023

Oliver Hoffinger übernimmt das Fontana Restaurant

Der bekannte Fernsehkoch ist neuer Küchenchef beim Golfclub in Oberwaltersdorf, Partnerin Jennifer Berger macht die Restaurantleitung.

Jennifer Berger und Oliver Hoffinger
Jennifer Berger und Oliver Hoffinger © Nesiba Snagic

Es hat ein bissl was von Falcon Crest, wenn man auf das weitläufige Areal des Golfclubs Fontana fährt. Die mondäne Anlage mit See, Golfplatz und Residenzen ist eindrucksvoll dimensioniert und selbst der neue Küchenchef ist immer wieder aufs Neue von den Ausmaßen beeindruckt: “Das ist ein Riesen-Teil! Im Restaurant haben wir 120 Plätze, auf der Terrasse noch einmal 200. Und wir bespielen auch die Strandbar.” Für den bekannten Fernsehkoch war der Start vor wenigen Wochen eine Herausforderung, nicht ob des Umfangs alleine, auch wegen des anspruchsvollen “Fünf-Sterne-Plus”-Publikums. Mittlerweile hat er sein Team aber gut aufgestellt und freut sich über den “anderen Twist”, den er reinbekommen hat. “Das Konzept geht gut auf”, sagt der Koch-Haudegen im Gespräch mit Gault&Millau. “Wir haben sehr gute Rückmeldungen.”

Abgesehen vom Fernsehen kennen wir Oliver Hoffinger von Stationen wie dem Do & Co im Haas Haus, dem legendären Vincent, der Kochwerkstatt am Spittelberg sowie vom Eisvogel am Wiener Riesenradplatz. Internationale Erfahrungen sammelte er bei Wolfgang Puck in Los Angeles und bei Jean-Georges Vongerichten in New York. 

Galerie

Jennifer Berger und Oliver Hoffinger
Jennifer Berger und Oliver Hoffinger © Nesiba Snagic
Lounge Bar
Lounge Bar © Golfclub Fontana
Restaurant
Restaurant © Golfclub Fontana
Überblick über das Areal
Überblick über das Areal © Golfclub Fontana

Im Restaurant Fontana, aktuell mit einer Haube bewertet, gibt es eine Club- und eine Fine Dining-Karte. Bei dessen Gestaltung kann Hoffinger auf Schätze aus dem Imperium von Eigentümer Siegfried Wolf zurückgreifen, der eine eigene Jagd und eine eigene Fischzucht betreibt. Eigenen Wein hat er übrigens auch, die Domaine Wolf keltert mit Reinhard Muster und Albert Gesellmann Weine in der Südsteiermark und im Mittelburgenland. 

Der "andere Twist" bedeutet aktuell etwa ein Ceviche vom Seesaibling, einen Zander mit Letschogemüse im Spannungsfeld mit Sauerkirschen oder ein Hirschragout mit Steinpilzen. Zum Dessert gibt es etwa einen kalten Salzburger-Nockerl Schaum mit Preiselbeeren. Damit alles zur richtigen Zeit beim richtigen landet, kümmert sich Hoffingers Partnerin Jennifer Berger. Die Quereinsteigerin kommt aus dem Event- und Führungskräftemanagement: "Ich hatte immer den großen Anspruch, Menschen etwas beizubringen, das sie besser macht und weiter bringt. Jetzt mache ich das mit unserer Service-Crew", sagt die Gastgeberin. Davon können wohl alle profitieren, insbesondere die Gäste. Wir freuen uns schon darauf.

von Bernhard Degen

Empfohlene News

Prächtiger Garten

Starkoch Niklas Ekstedt im “taubenkobel”

Kulinarisches Duett der gefeierten Feuerköche. Zuvor noch die Fête nationale Française mit Alain Weissgerber.
Handgemachte Keramik

Adventkalender Tür 19: Keramik von FRANZART

Gewinnen Sie ein Tassenset bestehend aus zwei Tassen und zwei Tellern im Wert von 110 Euro.
Blick auf Dürnstein

Highlights des Wachau-Gourmet-Festivals

Hochkarätige Wein- und Gourmet-Events von 24. März bis 7. April: Vom 100-Punkte-Reigen in der Hofmeisterei Hirtzberger bis zur Wein & Genuss Messe Krems.

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.
Restaurant Wassermann

Comeback für den Wassermann am Grundlsee

Das Mondi-Resort eröffnet seine Gourmetstube mit Küchenchef Johannes Ganisl neu und setzt auf rein österreichische Fisch-Kulinarik.

Die besten Faschingskrapfen 2024

Das hart umkämpfte Ranking wird diesmal vom Wiener Traditionsbetrieb Groissböck angeführt.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.