13.04.2022

Promise: Neueröffnung in Wien

Das Promise verspricht heimische Küche mit einem modernen Twist – und soll etwas kulinarischen Schwung in die Nachbarschaft bringen.

© Restaurant Promise

Das Credo des neuen Restaurant an der Wiener Nussdorferstraße ist stark mit seinem Namen verstrickt. Die Mutter des Restaurantgründers soll schon sehr lange den Wunsch gehabt haben, ein eigenes, kleines und vor allem qualitatives Lokal in Wien zu eröffnen – ihre Söhne versprachen ihr, den Wunsch in die Tat umzusetzen und lösen jetzt mit dem Restaurant Promise ihr Versprechen ein. Ganz wichtig: Die Gäste sollen sich im Lokal so wohl fühlen, wie die Söhne damals bei der Mama.

Damit sich auch jeder wohl fühlt, muss in dem Lokal auf jeden Fall Eines passen: das Essen. Dafür sorgt der 28 Jahre junge Michael Luchici, der schon in mehreren Hotels in Österreich gearbeitet hat. In der blauen Gans und dem Gastagwirt in Salzburg, aber auch für kurze Zeit im Restaurant Ikarus. Auch im Promise wird österreichisch aufgekocht, wobei ein paar internationale Einflüsse nicht fehlen dürfen, um das Konzept etwas aufzulockern, beziehungsweise für den modernen Twist sorgen sollen. 

 

Die Speisekarte ist zwar nicht sehr umfangreich, beinhaltet aber äußerst verlockende Gerichte. Das Angebot umfasst zum Beispiel ein Beef Tatar (16 Euro), Schweine-Germknödel (12 Euro), Wiener Backhuhn (17 Euro), Schweinebauch (16 Euro), Knoblauch-Garnelen mit Focaccia (17 Euro) und natürlich die eine oder andere vegetarische Option. Die Weinkarte ist eher klassisch und auch sehr österreichlastig, wobei auch hier so manche internationale Flasche dabei ist.

Das Ambiente im Inneren des Lokals ist modern leger und der demnächst eröffnende Gastgarten soll es dem gleichtun. Das Ziel des Betreibers Bobby Bojku ist es, mit dem Promise ein elegantes Nachbarschaftslokal für alle Generationen zu etablieren. Wir sind schon gespannt.

Promise
Nußdorfer Str. 39, 1090 Wien
promise-restaurant.at

von Johanna Schlenk

Empfohlene News

Philipp Kroboth

Am Mahrbach: Junge Kulinarik im Südburgenland

Philipp Kroboth ist Biobauer und Koch, auf den Teller kommt das Beste aus eigener Produktion und von seinen Nachbarn.

Gault&Millau Österreich sucht einen Sales Assistant

Gault&Millau Österreich, sucht einen engagierten Sales Assistant (m/w/d), der unser Team bei der Vermarktung und Verbreitung der kulinarischen Erlebnisse in Österreich unterstützt.
Neues Marktgeschäft

Neu am Karmelitermarkt: Le petit Bazar

Ab sofort gibt es am Markt in Wien Leopoldstadt ein Lokal mit Quiches, Crêpes und Artikeln der französischen Alltagskultur.

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.

Buchtipp: Wildes Wien

Küchenchef Markus Freund mit Schauspieler Martin Leutgeb

Atelier Freund-Schafft: Fine Dining der Extraklasse

Im 4*s Hotel Panorama Royal in Bad Häring, einem kleinen Kurort im äußersten Osten Nordtirols, lässt ein spannendes kulinarisches Projekt aufhorchen.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.