23.04.2025
Bei der De-Facto-Weltmeisterschaft räumt die Steiermark 89 Medaillen ab. Der Gesamtsieg geht überraschenderweise nach Chile.
Mit 1.285 Weinen aus 27 Ländern ist der Wettbewerb mit dem sperrigen Titel „Sauvignon Selection by Concours Mondial de Bruxelles“ die weltweit wohl wichtigste Blindverkostung von Sauvignon Blancs. Verlässlich räumt die Steiermark Jahr für Jahr eine Vielzahl an Medaillen ab. Auch bei dem heurigen Wettbewerb, der von 11. bis 13. April im bulgarischen Burgas stattfand, waren die steirischen Winzer*innen Overachiever. Fünf steirische Weine wurden mit Grand Gold, 36 Weine mit Gold sowie 48 Weine mit Silber ausgezeichnet.
Der Gesamtsieg wurde aber diesmal von einem Underdog weggeschnappt: Das chilenische Weingut MontGras stellte der Jury zufolge den besten Sauvignon der Welt. Schade nur, dass der ausgezeichnete Aura Sauvignon Blanc Reserva 2024 nicht einmal bei den weltweit größten Suchmaschinen für Wein zu finden ist. Sogar die KI ist ratlos, wenn man sie danach fragt. Die Website des Weinguts war beim Verfassen des Artikels nicht erreichbar. In den vergangenen beiden Jahren ging der Gesamtsieg an steirische Weingüter: MUSTER.Gamlitz und Adam-Lieleg.
Mit der Austria Revelation Trophy geht die Auszeichnung für den besten Sauvignon Blanc Österreichs an das Weingut Pichler-Schober im Sausal. Der Siegerwein ist der Sauvignon Blanc Ried Nebenegg, Südsteiermark DAC 2021. Besonders hervorzuheben ist der Medaillenerfolg des Weinguts Schmölzer (ebenso im Sausal beheimatet), das mit gleich vier Goldmedaillen ausgezeichnet wurde und damit das Weingut mit den meisten Goldmedaillen des Wettbewerbs ist. Mit 95 Medaillen, davon 89 aus der Steiermark, ist Österreich die zweitbeste Nation im Bewerb – nach Frankreich und noch vor Italien.
Dieser Gesamterfolg unterstreicht einmal mehr, wie stark die Steiermark mittlerweile für Sauvignon Blanc steht.“
Stefan Potzinger, Obmann Wein Steiermark
von Bernhard Degen
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.