07.07.2025
Verkaufsleiter Wolfgang Hewarth übernimmt die operative Leitung und weiß ein starkes Team an seiner Seite.
Es sind perfekte Rahmenbedingungen mit einem gewaltigen Potenzial, die der neue Prokurist am Weingut Esterházy mit seinen 60 Hektar Weingärten vorfindet. „Das Weingut wurde biozertifiziert, der sanfte Rebschnitt wurde eingeführt, wir arbeiten mit Kompost vom Bio-Landgut Esterházy, und die Weine reifen in Eiche, die von den eigenen Wäldern am Leithaberg stammt, bzw. in Betoneiern aus Basalt aus dem Esterházy-Pauliberg-Basaltwerk – hier wurden großartige Grundlagen für einen zukunftsfähigen Weinbau gelegt“, zeigt sich Wolfgang Hewarth überzeugt. Als Teil der Geschäftsführung wird er die strategische Weiterentwicklung des Weingutes weiter vorantreiben und die operative Leitung übernehmen.
Er kennt das Weingut und die aktuellen Herausforderungen genau – schließlich ist er seit September 2022 als Verkaufsleiter an Bord. Der gebürtige Wiener verfügt über umfassende Erfahrungen im Weinbusiness – unter anderem bei Jurtschitsch (Vertriebsleitung) und bei Wein & Co (Filialleitung). Bei Esterházy ist Hewarth schon bisher für den nationalen und internationalen Vertrieb der Weine verantwortlich. Ihm zur Seite steht ein erprobtes Team – mit Ticiana Nagy als Weingartenleiterin und Jakob Holzmann als Kellermeister.
Die 60 Hektar Rebfläche liegen nicht nur in Eisenstadt, sondern auch in Großhöflein, St. Georgen, Rust, Sankt Margarethen und Oslip. Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Terroirs mit verschiedenen Sorten zu erkennen und zu fördern, ist die Aufgabe von Ticiana Nagy und ihrem elfköpfigen Team. Im modernen Weinkeller, der in Trausdorf bei Eisenstadt errichtet wurde, übernimmt dann Kellermeister Jakob Holzmann mit seinem Team die Aufgabe, der Herkunftstypizität der Trauben auch in den Weinen Ausdruck zu geben.
(Redaktion)
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.