26.03.2025

Wiens neue Speakeasy Bar versteckt sich hinter einem Schrank

„Der Schrank“ in Mariahilf öffnet sich nur für Gäste mit Reservierung, serviert Drinks mit Kindheitserinnerungen und lädt zum gemeinsamen häkeln ein.

Die Bar
Die Bar © Lukas Anzinger

Schranktüren, die in verwunschene Welten führen, kennen manche noch vom Fantasyroman „Die Chroniken von Narnia“. Ähnlich mysteriös, wenn auch weniger übernatürlich, funktioniert das Konzept der neuen Speakeasy Bar in der Wiener Windmühlgasse. Ganz wie der Name „Der Schrank“ vermuten lässt, betritt man das Lokal durch einen alten Kleiderkasten aus den 60er Jahren. „Den haben wir von einer älteren Dame über Willhaben geschenkt bekommen“, erzählt Gastgeber Atakurt Fidanci, alias Memo.

Überhaupt spielt Vintage-Mobiliar wie dieses eine wesentliche Rolle – und grenzt die Bar gleichzeitig von klassisch-schicken Speakieses ab: „Bei uns gibt es keine steife Atmosphäre oder Barkeeper mit Krawatten. Wir sind eher sowas wie eine Stammbar, wo man auch mal ein Bier trinken kann.“ Allerdings eine mit harter bzw. zumindest schwer auffindbarer Tür.

„Pad Thai Sour“ in Wohnzimmer-Atmosphäre

Wer hinein möchte, muss sich vorab über Instagram anmelden. So erhält man Zutritt und die genaue Location der Bar. Drinnen ist dann alles wieder ganz ungezwungen. „Jeder ist willkommen und soll sich wohlfühlen. Wie in einem Wohnzimmer“, sagt Memo. Dazu tragen gemütliche Sitzgelegenheiten bei. Die allermeisten Möbel hat der Barkeeper vom Flohmarkt oder aus seinem Umfeld, die Wandgemälde etwa stammen von einem befreundeten Künstler aus Salzburg.

Diese persönliche Note trägt auch die Barkarte. Ausgefallene Drinks wie „Pretty Pina“ mit Brandy, Pandansirup, Limette und Kokosmilch oder „Pad Thai Sour“ als Hommage an gleichnamiges Gericht zeigen, dass im Schrank gerne getüftelt wird. „Als nächstes kommen Cocktails mit Kindheitserinnerungen von mir auf die Karte, darunter ein Kellogg’s Cocktail.“ Es darf sich somit auch künftig auf ein wechselndes, mitunter schrilles, Angebot gefreut werden.

Genauso einfallsreich sind die Events, die immer donnerstags abgehalten werden. Beim „Stadt Land Schampus“, „Bingo & Bellinis“ und „Hackevoll Häkeln“ wird gemeinsam geraten, gespielt oder eben gehäkelt und Cocktails getrunken. Aber Obacht: So versteckt wie der Eingang ist, kann auch der Ausgang unter bestimmten Umständen sein.

von Derya Metzler

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.