Rudi Rabls Großvater Karl Pell begann schon im Jahr 1946, Wein in Flaschen zu füllen, und verwendete als einer der Ersten 0,7-Liter-Bouteillen. Heute bewirtschaften die Rabls etwa 80 Hektar Rebfläche rund um Langenlois, auch berühmte Lagen wie Käferberg, Schenkenbichl und Steinhaus zählen dazu. Im Keller setzen sie auf Spontangärung, Maischekontakt und eine kühle Vergärung. Ihre zugänglichen Weine zeichnen sich durch saftigen Trinkfluss und Fruchtschmelz aus; ausgezeichnet balanciert zeigt sich auch der Eiswein am Gaumen.