11.11.2024

„Das Wolf“ feiert Neueröffnung

Das Gourmetrestaurant in Langenlebarn öffnet am 14. November nach über sieben Monaten Pause wieder seine Türen.

Sebastian Butzi  und Philipp G. Prodinger
Sebastian Butzi und Philipp G. Prodinger Das Wolf

Ein wenig Sorgen haben wir uns um das beliebte Haubenlokal „Das Wolf“ (aktuell 3 Hauben) in Langenlebarn nördlich von Wien schon gemacht. Über sieben Monate war es geschlossen, die Suche nach einem neuen Team war herausfordernder als gedacht. Doch die Mühe hat sich gelohnt: Als Küchenchef konnte mit Sebastian Butzi jemand gewonnen werden, der Erfahrungen aus zwei Fünf-Hauben-Betrieben mitbringt, dem Steirereck und dem Restaurant Obauer. Unterstützt von einem engagierten Küchenteam kombiniert er traditionelle Handwerkskunst mit modernen Techniken und besten Produkten, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren. Seine Gerichte vereinen klassische Elemente der österreichischen Küche mit innovativen Interpretationen.

Der erfahrene Restaurantleiter Philipp G. Prodinger, vormals Kulinarium7, Theatercafé und mehr, hat eine erlesene Auswahl an Weinen zusammengestellt. „Wir bieten eine spannende Reise durch die besten Weinregionen Europas und allen voran Österreichs. Jede Flasche wird mit größter Sorgfalt ausgewählt, um die Gerichte perfekt zu begleiten und in Szene zu setzen“, so Philipp G. Prodinger.

Das aktuelle Menü verzaubert mit herbstlichen Geschmackserlebnissen und überraschenden Kombinationen. Geschmorter Kürbis wird beispielsweise mit Blutorange und Miso kombiniert (20 Euro), Roher Saibling mit Kohlrabi und Fenchel (24 Euro). Als Hauptgericht wird Hirsch aus der Tullner Au serviert, mit Gewürzjus, Karotten und Kärntner Nudeln (42 Euro). Das Menü gibt es von vier (99 Euro) bis sieben Gängen (135 Euro). Viele Verlockungen also für einen Besuch in Langenlebarn. Tipp: Das Restaurant liegt nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt.

daswolf.restaurant

von Bernhard Degen

Empfohlene News

Kleine Nudelkunde – Welche Pasta zu welcher Sauce

Spaghetti, Penne, Fussili, Tortiglioni ... und das sind erst die alltäglichen Sorten, genannt die glorreichen Vier, hinzu kommen noch Pasta-Exoten wie Conchiglioni, Strozzapreti und Torciglioni. Insgesamt gibt es mehr als 600 Nudelarten, aber alle vereint ein Grundsatz: Flüssige Sauce – lange Pasta Dickflüssige, stückige Sauce – kurze Pasta.
Köstliche Snacks: Paprika, Minigurken und Cherry-Paradeiser

Kleine Gemüse-Helden ganz groß

LGV Gärtnergemüse hat mit seinem Snack-Gemüse eine regionale und gesunde Alternative für Jause, Zwischenmahlzeiten und das Naschen im Büro geschaffen.
Perfektes Verkostungssetting in Grafenegg

Erste Lagen: Traumjahrgang 2021 auf dem Prüfstand

Zum 30. Jubiläum der Österreichischen Traditionsweingüter wird Anfang September ein Ausnahmejahrgang vorgestellt. Für Fachpublikum sind mehrere Regionen und erstmals die Wachau am Start.
Küchenchef Markus Freund mit Schauspieler Martin Leutgeb

Atelier Freund-Schafft: Fine Dining der Extraklasse

Im 4*s Hotel Panorama Royal in Bad Häring, einem kleinen Kurort im äußersten Osten Nordtirols, lässt ein spannendes kulinarisches Projekt aufhorchen.
Die alteste Weinpresse der Champagne aus dem Jahr 1888

Friso Schopper über die Magie von Winzer-Champagnern

Der Betreiber der Dosage Bar à Champagne berichtet von seiner Reise zur Fachmesse Printemps des Champagne und seinen Besuchen bei kleinen Champagnerhäusern.

Tempranillo: Temperamentvoll, tiefrot und traditionsreich

Die Rebsorte Tempranillo steht wie keine Zweite für Rotweine von der iberischen Halbinsel. Als bedeutendste rote Varietät Spaniens prägt sie besonders die Weine von Rioja und Ribera del Duero.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.