11.11.2024

„Das Wolf“ feiert Neueröffnung

Das Gourmetrestaurant in Langenlebarn öffnet am 14. November nach über sieben Monaten Pause wieder seine Türen.

Sebastian Butzi  und Philipp G. Prodinger
Sebastian Butzi und Philipp G. Prodinger Das Wolf

Ein wenig Sorgen haben wir uns um das beliebte Haubenlokal „Das Wolf“ (aktuell 3 Hauben) in Langenlebarn nördlich von Wien schon gemacht. Über sieben Monate war es geschlossen, die Suche nach einem neuen Team war herausfordernder als gedacht. Doch die Mühe hat sich gelohnt: Als Küchenchef konnte mit Sebastian Butzi jemand gewonnen werden, der Erfahrungen aus zwei Fünf-Hauben-Betrieben mitbringt, dem Steirereck und dem Restaurant Obauer. Unterstützt von einem engagierten Küchenteam kombiniert er traditionelle Handwerkskunst mit modernen Techniken und besten Produkten, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren. Seine Gerichte vereinen klassische Elemente der österreichischen Küche mit innovativen Interpretationen.

Der erfahrene Restaurantleiter Philipp G. Prodinger, vormals Kulinarium7, Theatercafé und mehr, hat eine erlesene Auswahl an Weinen zusammengestellt. „Wir bieten eine spannende Reise durch die besten Weinregionen Europas und allen voran Österreichs. Jede Flasche wird mit größter Sorgfalt ausgewählt, um die Gerichte perfekt zu begleiten und in Szene zu setzen“, so Philipp G. Prodinger.

Das aktuelle Menü verzaubert mit herbstlichen Geschmackserlebnissen und überraschenden Kombinationen. Geschmorter Kürbis wird beispielsweise mit Blutorange und Miso kombiniert (20 Euro), Roher Saibling mit Kohlrabi und Fenchel (24 Euro). Als Hauptgericht wird Hirsch aus der Tullner Au serviert, mit Gewürzjus, Karotten und Kärntner Nudeln (42 Euro). Das Menü gibt es von vier (99 Euro) bis sieben Gängen (135 Euro). Viele Verlockungen also für einen Besuch in Langenlebarn. Tipp: Das Restaurant liegt nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt.

daswolf.restaurant

von Bernhard Degen

Empfohlene News

Die Dachterrasse wird wohl einer der begehrtesten Hidden Places der Stadt

Am Hof 8 Members Club: So wird die Kulinarik

Johannes Kattus gibt Einblicke in die kulinarischen Pläne, stellt den Küchenchef vor und erzählt vom ambitionierten Weinkeller im Wiener Untergrund.
Ardbeg Smokiverse

Ardbeg Smokiverse: Fruchtiger Ausflug ins All

High Gravity Mash – also konzentrierte Maische – bringt neben dem gewohnt rauchigen Charakter tropische Fruchtnoten zum Vorschein.
Hedi Klinger

Restaurantguide 2023: Lebenswerk geht an Hedi Klinger

Hedi Klinger hat die österreichische Küche im Gasthof Klinger über Jahrzehnte perfektioniert. Im Restaurantguide 2023 wird sie für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Martina und Karl Hohenlohe verkosten auch mit

Weinfest 2025: VIP-Tickets gewinnen!

Als Special Guest dürfen Sie bereits eine Stunde vor der Eröffnung in Ruhe verkosten und die Lieblingsweine der Gault&Millau-Weinjury probieren.
Lukkari wirkte zuletzt im Sterne-Restaurant Frantzén

Frantzén-Küchenchef Antti Lukkari verstorben

Der finnische Spitzenkoch verstarb überraschend im Alter von 29 Jahren.

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.