11.11.2024

„Das Wolf“ feiert Neueröffnung

Das Gourmetrestaurant in Langenlebarn öffnet am 14. November nach über sieben Monaten Pause wieder seine Türen.

Sebastian Butzi  und Philipp G. Prodinger
Sebastian Butzi und Philipp G. Prodinger Das Wolf

Ein wenig Sorgen haben wir uns um das beliebte Haubenlokal „Das Wolf“ (aktuell 3 Hauben) in Langenlebarn nördlich von Wien schon gemacht. Über sieben Monate war es geschlossen, die Suche nach einem neuen Team war herausfordernder als gedacht. Doch die Mühe hat sich gelohnt: Als Küchenchef konnte mit Sebastian Butzi jemand gewonnen werden, der Erfahrungen aus zwei Fünf-Hauben-Betrieben mitbringt, dem Steirereck und dem Restaurant Obauer. Unterstützt von einem engagierten Küchenteam kombiniert er traditionelle Handwerkskunst mit modernen Techniken und besten Produkten, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren. Seine Gerichte vereinen klassische Elemente der österreichischen Küche mit innovativen Interpretationen.

Der erfahrene Restaurantleiter Philipp G. Prodinger, vormals Kulinarium7, Theatercafé und mehr, hat eine erlesene Auswahl an Weinen zusammengestellt. „Wir bieten eine spannende Reise durch die besten Weinregionen Europas und allen voran Österreichs. Jede Flasche wird mit größter Sorgfalt ausgewählt, um die Gerichte perfekt zu begleiten und in Szene zu setzen“, so Philipp G. Prodinger.

Das aktuelle Menü verzaubert mit herbstlichen Geschmackserlebnissen und überraschenden Kombinationen. Geschmorter Kürbis wird beispielsweise mit Blutorange und Miso kombiniert (20 Euro), Roher Saibling mit Kohlrabi und Fenchel (24 Euro). Als Hauptgericht wird Hirsch aus der Tullner Au serviert, mit Gewürzjus, Karotten und Kärntner Nudeln (42 Euro). Das Menü gibt es von vier (99 Euro) bis sieben Gängen (135 Euro). Viele Verlockungen also für einen Besuch in Langenlebarn. Tipp: Das Restaurant liegt nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt.

daswolf.restaurant

von Bernhard Degen

Empfohlene News

Die Prowein ist drei Tage lang der Nabel der Weinwelt

Die ProWein 2022 wird in den Mai verschoben

Aufgrund des hohen Corona-Infektionsgeschehens wird die größte Profi-Weinmesse der Welt auf 15. bis 17. Mai verschoben. Das ist nur eine Woche vor der VieVinum.

World Pasta Day: Eine Hommage an die Nudel

Am 25. Oktober 2021 zelebrieren wir Linguine, Fusilli und Co. Seit 24 Jahren gibt es den Tag der Pasta bereits. Ins Leben gerufen wurde er von insgesamt 40 führenden Pasta-Produzenten, die der Meinung waren, dass Pasta nicht einfach nur ein Nahrungsmittel, sondern weitaus mehr ist. Diese Meinung teilen auch wir. Am liebsten isst man sie natürlich selbstgemacht von „Mamma“, denn da schmeckt man nicht nur die einzelnen Zutaten, sondern vor allem eines ganz besonders – Liebe.

Whispering Angel Rooftop-Bar: Der nächste Streich von Martin Ho

Gemeinsam mit dem Weingut Château d’Esclans ist über dem Dots-Group Restaurant „404 – Don´t Ask Why“ jetzt eine Rooftop-Bar entstanden, mit der die Provence nach Wien geholt werden soll.

Edle Tropfen, guter Zweck

Die Weinversteigerung zugunsten des Integrationshauses findet heuer über mehrere Tage online und als kleine Präsenzveranstaltung im November statt. Unter den Hammer kommen wie immer österreichische und internationale Weinraritäten und Gutscheine namhafter Restaurants. Der Reinerlös fließt in Projekte des Hauses für geflüchtete Menschen. Ein Aufruf zum Mitsteigern.
Heinz Reitbauer

Spitzenköche zur Noma-Schließung

Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Gleicher Charme, mehr Hochtische

Für mehr Aperitivo-Kultur in Wien: Bar Louu

Im ehemaligen Loup Garou wird nun auf Aperitivo, Cocktails und wechselnde „Nibbles“ gesetzt.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.