09.07.2025

Endlich 18?! Mesnerhaus feiert Volljährigkeit

Maria und Josef Steffner feierten den Geburtstag ihres Lebenswerks in Mauterndorf mit Freunden und Wegbegleitern.

Maria Steffner
Maria Steffner © Jürgen Schmücking

Wäre das Mesnerhaus eine junge Frau oder ein junger Mann, würde am vergangenen Wochenende die Volljährigkeit gefeiert worden sein. Maria und Josef Steffner haben den Geburtstag ihres Restaurants gehörig gefeiert. Mit guten Freunden, treuen Gästen und vor allem mit Michael und Friedolin Kerschbaumer. Einem kulinarischen Vater-Sohn - Powergespann in Sachen Kulinarik.

Es begann mit einem spannenden Workshop zum Thema Käse. Michael Kerschbaumer, der Kaslabn-Gründer, zeigte, wie einfach guter Hüttenkäse zu machen ist. Das Ergebnis, verfeinert nur mit etwas Salz und einem Bergschnittlauch, der an Intensität kaum zu übertreffen ist, überraschte mit köstlicher Einfachheit.

18 Produkte-Challenge

Die Idee des Abends war ein Menü mit 18 Produkten vom Hof der Kerschbaumers. Man kann es nicht anders sagen. Die Gerichte, die Josef Stefner (Michael und Friedolin haben kräftig Hand angelegt) konnten sich mehr als sehen lassen. Start mit frisch gebackenem Bio-Holzofenbrot und doppelt fermentierter Sauerrahm-Butter, Wälder Schokolade (eine Art alpinem Karamell). Beim nächsten Gang war zu spüren, dass die Küche ihren Spaß hatte. Im Menü nannten sie das Gericht "Forellenschluss - Eierschwammerl - Karotte - Creme-Topfen". Um es vorwegzunehmen, 'Forellenschluss' ist kein Fisch. Es ist ein herrlicher Salat, dessen Blattzeichnung leicht an die schimmernde Haut einer Forelle erinnert. Trotzdem haben alle die Forelle in der Schüssel gesucht. Und manche meinten, sie auch gefunden zu haben. Allerdings was das, das sie gefunden hatten, der Topfen. Der war nämlich geräuchert und erinnerte natürlich frappant an geräucherten Fisch. In Summe ein großartiger Salatteller.

Galerie

Friedolin und Michael Kerschbaumer
Friedolin und Michael Kerschbaumer © Jürgen Schmücking
© Jürgen Schmücking
© Jürgen Schmücking
© Jürgen Schmücking

Freundschaften am Teller

Karpfen & Hecht (zwei, die verschiedener nicht sein können) vertrugen sich am Teller verblüffend gut, das Kitz hatte einen Auftritt in mehreren Akten (Filet, Schulter, Beuscherl, Leber und Bries). Zum Schluss (nein, fast zum Schluss) präsentierte der Käsezampano nebst eigenem Käse auch noch lässige Produkte von befreundeten Käsereien. Wobei das 'Schwarze Schaf' und der nach dem Vorbild eines Reblochon gefertigte Rotkulturkäse aus dem Haus Nuart nicht fehlen durfte.

Ah - eins noch. Vor dem Hauptgang wurde ein Granité serviert. Stossrichtung Almrausch, Vermouth und Rosenblüte. Das war das Gericht von Friedolin Kerschbaumer. Von diesem jungen Mann wird man noch einiges hören. Im Moment macht er ein Praktikum bei Karl und Rudi Obauer. Beim Feiern hat er sich zurückgehalten. Für den Tag nach dem Fest war er zum Frühstücksservice in Werfen eingeteilt.

Wir wünschen Maria und Josef Stefner alles Gute und noch viele erfolgreiche Jahre im Mesnerhaus!

von Jürgen Schmücking


Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.