09.01.2024

Roberto American Bars sind insolvent

Drei Standorte und 25 Mitarbeiter*innen des beliebten Wiener Barkeepers sind betroffen.

Roberto und Alexandra Pavlović-Hariwijadi
Roberto und Alexandra Pavlović-Hariwijadi © Barbara Ster

Es war eine der schönsten Erfolgsgeschichten der heimischen Barkultur. Geschrieben hat sie Roberto Pavlovic-Hariwijadi, der sich vom Gläserwäscher zum Barkeeper und schließlich zum erfolgreichen Unternehmer hochgearbeitet hat. Bei seinen Anfängen in der Loos Bar wurden die Gäste rasch auf seinen Charme und sein Gastgeber-Gen aufmerksam. Roberto erfreute sich wachsender Beliebtheit und war für einen zweiten Frühling der Loos Bar mitverantwortlich. Nach etwa 15 Jahren verließ er die Kultbar und eröffnete Anfang 2014 seine erste eigene Bar, das Robertos am Bauernmarkt.

Das Geschäft florierte, Roberto 2 in der Jasomirgottstraße wurde prächtig ausgestaltet und ebenso gut angenommen. Glanzvolles Highlight wurde dann Roberto 3 beim Neuen Markt, mit dem eindrucksvollen Luster mit 375.000 Kristallen. Doch die Welt war eine andere geworden, es ging nicht mehr stetig bergauf. Das mutige Investment wurde nicht belohnt, die Suche nach einem finanzstarken Partner blieb erfolglos. “Die Umsätze sind in den letzten Jahren wesentlich zurückgegangen”, heißt es laut KSV 1870 im Insolvenzantrag vom 8. Jänner. 

Von der Insolvenz betroffen sind den Angaben zufolge 25 Dienstnehmer*innen und 19 Gläubiger*innen, die Verbindlichkeiten belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro. Aktuell wird das vorhandene Vermögen erhoben, danach werden die “Befriedigungsaussichten” der Gläubiger*innen laut AKV geschätzt.

Roberto Pavlovic-Hariwijadi bestätigte auf Gault&Millau Anfrage die Insolvenz, alle drei Bars sind bis auf weiteres geschlossen.

von Bernhard Degen

Lesetipp: Fortbestand der Sattlerei gesichert

Empfohlene News

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.
Vergangenes ChariTable-Event

ChariTable: Dinner für den guten Zweck

Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Maria Steffner

Endlich 18?! Mesnerhaus feiert Volljährigkeit

Maria und Josef Steffner feierten den Geburtstag ihres Lebenswerks in Mauterndorf mit Freunden und Wegbegleitern.
Simon Petutschnig in seinem Restaurant Fera auf Mallorca 

Spitzenkoch Simon Petutschnig bei Genussmesse 2022

Die Gault&Millau Genussmesse 2022 bekommt mit dem Spanien-Legionär Simon Petutschnig hochkarätigen Zuwachs.
Eröffnung La Dorée, Stephansdom im Hintergrund

Neueröffnung: La Dorée im Herzen von Wien

Melange aus Bar und Club in der Jasomirgottstraße. Die Eröffnung war gelungen, ein Gastgarten soll demnächst folgen.
Familientreffen der Barszene

Tequila und Mezcal: Hochprozentige Vielfalt

Agavenbrände erleben weltweit einen rasanten Aufstieg. Del Fabro Kolarik zeigt die enormen Möglichkeiten der Kult-Spirituosen Tequila und Mezcal auf.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.