01.08.2025

Gault&Millau verleiht „Bierkarte des Jahres“

Mit der Auszeichnung werden jene Betriebe gewürdigt, die Bier zum Erlebnis machen. Wir stellen die neun Finalisten vor.

Am besten frisch gezapft
Am besten frisch gezapft © Bence Boros / Unsplash

Dass Bier in der gehobenen Gastronomie immer mehr an Bedeutung gewinnt, zeigt die Entwicklung der vergangenen Jahre. Pale Ale, Zwickl, saisonale Spezialitäten oder eigens gebraute Signature-Biere – darunter auch alkoholfreie Varianten – finden immer häufiger ihren Weg in fein abgestimmte Speisebegleitungen. Um dieser Bewegung Rechnung zu tragen, wird im Rahmen des Gault&Millau Restaurantguides 2026 erneut die „Bierkarte des Jahres“ vergeben. Damit wird ein gastronomischer Betrieb gewürdigt, der die Bierkultur auf höchstem Niveau pflegt und seinen Gästen ein mit Sorgfalt kuratiertes Sortiment präsentiert. Bewertet werden neben Vielfalt und Qualität der angebotenen Biere auch Beratungskompetenz, Foodpairing-Konzepte sowie die Wertschätzung regionaler und handwerklicher Braukunst.

Die Auszeichnung wird in Kooperation mit dem Österreichischen Bierverband verliehen, der das Projekt als Sponsor maßgeblich unterstützt. In jedem Bundesland wurde ein Finalist nominiert – Betriebe, die durch ihr besonderes Engagement für Bierkultur überzeugen. Nachfolgend stellen wir Ihnen diese neun Betriebe vor.

Vorarlberg: s’Kreativ
Das Gasthaus Bierlokal steht seit vielen Jahren für konstante Qualität und gelebte Gastfreundschaft. Seit Sommer 2025 trägt es den neuen Namen s’Kreativ. Dort erwartet die Gäste eine gelungene Mischung aus Altbewährtem und innovativen kulinarischen Erlebnissen – stets in der gewohnt gemütlichen Atmosphäre, die das Haus in Dornbirn so beliebt gemacht hat. Die neue Karte setzt auf Kreativität, Regionalität und selbstverständlich auf eine Auswahl an Bieren, die perfekt zu den Speisen harmonieren.
Marktstraße 12, 6850 Dornbirn

Tirol: Bierol
Im Haubensegment setzt das Lokal Bierol auf eine erfrischend andere Idee: Statt klassischer Weinbegleitung werden zu den Gerichten ausgewählte Biere serviert – von bodenständig bis experimentell. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Küche wider.
Sonnendorf 27, 6334 Schwoich

Salzburg: Urbankeller
Der traditionsreiche Urbankeller in Salzburg zeichnet sich durch ein ausgewähltes Speisen- und Getränkeangebot aus, überwiegend mit Lebensmitteln in regionaler Bio-Qualität. Der Star im Getränkeangebot ist das hauseigene Urbankeller Steinbier, ein Craft-Bier mit rundem, süffigem Geschmack. Daneben gibt es eine Reihe weiterer Biere, die die Speisen optimal ergänzen.
Schallmooser Hauptstraße 50, 5020 Salzburg

Kärnten: Gartenrast
Biere aus der eigenen Brauerei und Spezialitäten rund ums Hendl dürfen im Gasthof Gartenrast erwartet werden. Inmitten der Kärntner Nockberge, im urigen Restaurant, stehen rund 40 verschiedene Biersorten auf der Getränkekarte. Besonders stolz sind die Betreiber:innen auf das selbstgebraute Shilling.
Gartenraststraße 9, 9545 Untertweng

Oberösterreich: Zur Liesl
Frisch gezapftes Bier, knusprige Stelze und moderne Wirtshausküche – im Linzer Braugasthaus Zur Liesl dreht sich alles um den Biergenuss. Direkt in der Linzer Brauerei gelegen, fließt das Linzer Bier hier ohne Umwege aus dem Tank ins Glas. Neben Klassikern wie Zwickl oder Pale Ale gibt es saisonale Spezialitäten und passende Foodpairings, die zeigen, wie vielseitig Bier sein kann.
Peter-Behrens-Platz 1, 4020 Linz

Niederösterreich:

Burgenland: Rabenbräu
Mit einem klaren Fokus auf handwerkliche Bier- und Genusskultur präsentiert sich die Brauerei & Gastronomie Rabenbräu in Neustift an der Lafnitz. Neben klassisch gebrauten Vollbieren offerieren die Betreiber:innen regionale Küche und eine ausgeprägte Identität rund ums Thema Bier. Die Brauerei verwendet für ihr Bier Wasser vom nahegelegenen „Rabenbrunnen“ und setzt auf drei Hauptsorten: helles Vollbier, bernsteinfarbenes Vollbier und ein helles Spezialbier.
Lafnitz 64, 7423 Neustift an der Lafnitz

Steiermark: Herzog’s Bierbotschaft
Die Bierbotschaft ist gleichzeitig Wirtshaus und Brauerei – oder zumindest eng mit einer Mikrobrauerei verbunden. Für Bierliebhaber:innen bietet sie eine beeindruckende Auswahl, darunter rund 60 verschiedene Bierspezialitäten wie Frucht-, Kaffee- und Chili-Biere.
Ponigler Straße 52, 8142 Wundschuh

Wien: Hawidere
Mitten im 15. Bezirk Wiens findet sich das Hawidere – ein Lokal, das Bier und Burger mit Leidenschaft verbindet. Schon seit 2001 wird hier gezapft. 14 verschiedene Fassbiere stehen regelmäßig auf dem Zapfhahn, ergänzt durch zahlreiche Flaschenbiere und Bierraritäten.
Ullmannstraße 31, 1150 Wien

(bezahlte Einschaltung)

Nachlese:

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.