18.12.2023

Gipfeltreffen der Steak-Kunst in Wien

Zwei der renommiertesten Steakrestaurants der Welt, beef & glory und T-Nakameguro, zeigen in der Josefstadt das beste aus beiden Welten.

© Beef & Glory

Moriyuki Higa, der Chefkoch des legendären Steakrestaurants T-Nakameguro in Tokyo, gilt als einer der renommiertesten Wagyu-Experten der Welt. Von 8. bis 11. April 2024 findet im Zuge von „The Rare Tour“ eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen den österreichischen Steak-Expert*innen von beef & glory und dem japanischen Gastkoch statt. Präsentiert von Upper Cut Concepts, bringt „The Rare Tour“ einige der weltbesten Köch*innen aus der Liste der World’s 101 Best Steak Restaurants in führenden Hotels und Restaurants zusammen. Die weltweit anerkannte Liste kürte das Wiener beef & glory zum besten Steak-Restaurant im deutschsprachigen Raum. Es ist hier auch das einzige Restaurant, bei dem „The Rare Tour“ Halt macht.

Steak-Liebhaber*innen haben die exklusive Gelegenheit, ein eigens für diesen Anlass kreiertes Menü zu genießen. Das Sechs-Gänge-Menü, eine einzigartige Kombination von beef & glory und T-Nakameguro, verspricht eine kulinarische Fusion aus österreichischer und japanischer Steakkunst. Die sechs Gänge werden von korrespondierenden Weinen und edlen Spirituosen begleitet, sorgfältig ausgewählt von den erfahrenen Sommeliers der Restaurants. Wagyu-Liebhaber*innen können zudem das exklusive Upgrade zum reinen „Strictly Wagyu Dinner“ wählen.

Wir haben das Vergnügen, einen Superstar der japanischen Kochwelt, ein Ausnahmetalent, Chef Higa an unserer Seite zu haben und mit seiner Wagyu-Expertise unsere Gäste mit einem exquisiten Four-Hands-Wagyu-Dinner auf eine unvergessliche Geschmacksreise mitnehmen zu dürfen,
so Vlatka Bijelac, Inhaberin des beef & glory

In der Kunst des Wagyu-Steaks liegt die Essenz der Perfektion. Ein wahrer Meister des Fleisches versteht nicht nur die Schnitte, sondern auch die Seele des Tieres. Jeder Bissen erzählt eine Geschichte von Handwerkskunst, Leidenschaft und Respekt gegenüber der kulinarischen Tradition. Wagyu ist nicht nur ein Gericht; es ist eine Reise, bei der die Sinne auf eine unvergessliche Expedition geschickt werden,
erklärt Gastchef Moriyuki Higa.

Reservierungen für das „Japan meats Austria“-Dinner sind bereits möglich, die Plätze jedoch limitiert. Tickets für das sechsgängige Dinner inklusive Weinbegleitung sind für 290 Euro pro Person erhältlich, während das exklusive Upgrade zum „Strictly Wagyu Dinner“ für 390 Euro pro Person inklusive Weinbegleitung buchbar ist. 

Über das beef & glory

Das Steakhouse beef & glory ist ein Synonym für Qualität und Innovation. Jahr für Jahr landet die von Steak-Experten und Ehepaar Vlatka Bijelac und Nelson Atiso-Naah gegründete Steakerei mit ihrem Team um Küchenchef Richard Stoklassa und den zwei Meatmastern Nemanja Biorac und Dominik Zotter auf den vordersten Plätzen in den 101 World‘s Best Steaks-Rankings. Im Jahr 2023 wurden sie erneut zur Nummer eins im gesamten deutschsprachigen Raum gekürt und belegen Platz 19 weltweit. 

www.beefandglory.at

von Bernhard Degen

Empfohlene News

Rooftop Terrasse

Limón – Neues Rooftop-Restaurant in Wien

Im Grand Ferdinand Hotel an der Ringstraße eröffnet ein mediterranes Restaurant mit Bar und Terrasse.

Das war das Gault&Millau Weinfest 2021

Am 16. Oktober 2021 öffnete das Palais Auersperg in Wien seine prunkvollen Tore für das erste Gault&Millau Weinfest. Das Palais hat eine lange Tradition als Ort prächtiger Veranstaltungen, glamouröser Abendgesellschaften und auch politischer Ereignisse. Mozart, Haydn und Gluck schrieben hier Musikgeschichte, König Albert von Sachsen heiratete im Palais Auersperg und selbst Kaiser Franz Joseph besuchte die Bälle des Palais.
Birgit Denk, Sepp Stranig, Helmut Knall, Beatrix Neundlinger und Christoph Schulenburg

Wein-Auktion für den guten Zweck

Im Rahmen der Weinversteigerung zugunsten des Integrationshauses am 9. November können österreichische und internationale Raritäten ersteigert werden.
Karl und Martina Hohenlohe

Der neue Guide Gault&Millau Österreich 2022 ist da

Das Restaurant Ikarus wird erstmals mit fünf Hauben geadelt – Max Natmessnig aus dem „Rote Wand Chef’s Table“ ist Koch des Jahres – zahlreiche Aufsteiger und ein hohes kulinarisches Niveau zeigen, dass sich die heimische Gastronomie trotz Krise weiter verbessert.

Perfect Gift - ein Kochkurs bei Thomas Hüttl

Seit 2006 ist Thomas Hüttl unter Kochkurs-Wien.at so ziemlich der längste Anbieter in Wien und sticht bis heute mit seinen Wochenend-Kochkursen mit gemeinsamen Naschmarkt-Einkauf aus dem allgemeinen Angebot heraus.
Das Küchenteam

Heat: Neues Grillrestaurant in Wien

Auf der Plattform des Marina-Towers hat ein Restaurant eröffnet, das sich ganz auf Spezialitäten vom Grill fokussiert.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.