23.08.2024

Wia z'Haus: Wirtshaus im Demutsgraben

Auf gehts nach Zwettl für den nächsten Teil unserer Serie Wia z'Haus. Das Wirtshaus im Demutsgraben wird seit 1994 von der Familie Huber betrieben und ist ein Juwel der Wirthauskultur.

Wirtshaus im Demutsgraben
Wirtshaus im Demutsgraben ©bereitgestellt

Das Wirtshaus im Demutsgraben in Zwettl ist ein wahres Juwel der österreichischen Wirtshauskultur und bekannt als „Knödel-Macher“ des Waldviertels. In der Gaststube von Monika Huber-Riedler und Martin Huber trifft traditionelle Gemütlichkeit auf kulinarische Kreativität. Das Wirtshaus, das in einem historischen Vorspannhof aus dem 18. Jahrhundert beheimatet ist, strahlt mit seiner urigen Atmosphäre eine warme und einladende Behaglichkeit aus. Die rustikale Einrichtung mit Holzvertäfelungen, alten Möbeln und Holzböden, schafft eine Umgebung, die an ein gemütliches Zuhause erinnert. Hier fühlt man sich sofort willkommen, umgeben von einem Hauch von Nostalgie. 

Galerie

©bereitgestellt

©bereitgestellt

©bereitgestellt

Die Küche des Wirtshauses wird von Monika Huber-Riedler und ihrem Sohn Martin Huber geleitet. Sie kreieren Gerichte, die tief in der regionalen Tradition verwurzelt sind, aber mit einem modernen, kreativen Twist. Die Highlights sind zweifellos die vielfältigen Knödelvariationen, die das Haus weit über die Grenzen des Waldviertels hinaus berühmt gemacht haben. Von Bierknödeln auf Zwicklkraut über Wildknödel auf Rotkraut bis hin zu süßen Mohnknödeln – die Speisekarte bietet für jeden Geschmack etwas Besonderes. Auch das Wildbret, das aus der eigenen Jagd stammt, wird meisterhaft zubereitet und findet sich in Gerichten wie Rehschnitzerl oder gerösteter Rehleber wieder. 

 

Besonders stolz ist man auf die enge Verbindung zur Region. Die Zutaten stammen größtenteils aus der unmittelbaren Umgebung, und das merkt man bei jedem Bissen. Der Lokalpatriotismus des Hauses zeigt sich nicht nur in der Bierauswahl – etwa mit der herben Note der Brauerei Zwettl –, sondern auch in den zahlreichen Eigenproduktionen wie Wildwurst und hausgemachtem Schnaps. 

Seit seiner Gründung im Jahr 1994 steht das Wirtshaus im Demutsgraben für ehrliche Wirtshauskultur. Hier wird nicht nur gekocht, sondern auch gelebt, was viele Stammgäste und Ausflügler*innen gleichermaßen schätzen. Das Credo „A Wirtshaus wia z’Haus“ spiegelt sich in der herzlichen Gastfreundschaft wider, die jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis macht. In diesem Wirtshaus schmeckt man die Authentizität, die in jedem Gericht steckt – ein Ort, der den Geist des Waldviertels auf den Teller bringt und dabei kulinarische Tradition mit Kreativität verbindet. 

 

Mit Martina Hohenlohe hat Martin Huber jun. zwar keine Knödel zubereitet, dafür jedoch köstliche Mohnnudeln. Mehr dazu im Video.


(bezahlte Einschaltung)

Neuste News

Hannes Winkelbauer und Heinz Reitbauer

Heinz Reitbauer mit Maldon Chef Trophy geehrt

Seit vielen Jahren ist Maldon Salz in der Spitzengastronomie vertreten. Jetzt vergibt die Salz-Marke erstmals die Maldon Chef Trophy, dafür wurde kein anderer als der 5-Hauben-Koch Heinz Reitbauer ausgewählt.
Tormek und Horl im Einsatz

Aus stumpf mach scharf: Messerschleifer im Test

Um seine Küchenmesser scharf zu halten, gibt es viele Möglichkeiten, wir haben zwei Geräte im Langzeittest verglichen.
Figlmüller Bäckerstraße

Figlmüller Wien: Eine Institution für Wiener Schnitzel

Der Figlmüller ist mehr als ein Restaurant – er ist eine Wiener Institution, tief verwurzelt in Kultur und Kulinarik. Wir verraten das berühmte Rezept für das Wiener Schnitzel.
Harald Pollak mit Martina Hohenlohe

Retzbacherhof im Weinviertel: Tradition und Genuss im Einklang

Der Retzbacherhof in Unterretzbach im Weinviertel ist seit 2004 unter Harald und Sonja Pollak ein Ort, der mit Leidenschaft die Essenz der Region – Authentizität, Genuss und Bodenständigkeit – verkörpert.
Wolgang Pillgrab mit Martina Hohenlohe

Gasthof Pillgrab: Tradition und Genuss im Mostviertel

Mit seiner reichen Geschichte und herzlicher Gastfreundschaft ist der Gasthof Pillgrab ein wahres Juwel im Mostviertel. Der familiengeführte Betrieb vereint Tradition, regionale Kulinarik und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise – und bietet seinen Gästen nicht nur einen Ort zum Speisen, sondern auch zum Wohlfühlen und Verweilen.
Eva und Toni Mörwald

Toni Mörwald baut Imperium in Feuersbrunn aus

Im Rahmen der Initiative „Ortskern 2025“ bereichert der Spitzenkoch die Ortschaft am Wagram mit einem neuen Gutshof und einem breiten gastronomischen Angebot.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.