16.03.2025

Heinz Reitbauer mit Maldon Chef Trophy geehrt

Seit vielen Jahren ist Maldon Salz in der Spitzengastronomie vertreten. Jetzt vergibt die Salz-Marke erstmals die Maldon Chef Trophy, dafür wurde kein anderer als der 5-Hauben-Koch Heinz Reitbauer ausgewählt.

Hannes Winkelbauer und Heinz Reitbauer
Hannes Winkelbauer und Heinz Reitbauer ©Paul Breuss

Seit mittlerweile 140 Jahren werden im kleinen Ort Maldon in der südöstlichen Grafschaft Essex, England, die bekannten Pyramidenkristalle produziert. Das Salz findet nicht nur in der Spitzengastronomie und bei Gourmets Verwendung, sondern wird auch im britischen Königshaus geschätzt. 2012 erhielt es das Royal Warrant von Königin Elizabeth II., eine Auszeichnung für Unternehmen, die das Königshaus regelmäßig beliefern. Nach ihrem Tod wurde die Anerkennung von König Charles III. erneuert, wodurch Maldon Salt weiterhin als offizieller Hoflieferant gilt.

Das Salz wird per Hand geerntet
Das Salz wird per Hand geerntet ©Maldon

Auch Heinz Reitbauer setzt seit vielen Jahren auf die Qualität des handgeernteten Salzes. Für seine langjährige Treue wurde er bei einem exklusiven Dinner im Steirereck im Stadtpark mit der Maldon Chef Trophy ausgezeichnet.

 

Wie sehr bereits eine einzige Flocke das Aroma eines Gerichts beeinflussen kann, konnten die Gäste selbst erleben. Zum Menü wurden sowohl das klassische Salz als auch die über Eichenholz geräucherte Variante gereicht.

Galerie

Exklusives Dinner im Steirereck
Exklusives Dinner im Steirereck ©Gault&Millau
Artischocken mit Melonengurke & Bergamotte
Artischocken mit Melonengurke & Bergamotte ©Gault&Millau
Milchkalbs Zunge mit Kresswurzel
Milchkalbs Zunge mit Kresswurzel ©Gault&Millau
Ziegenkitz Schulter, junge Erbsen & Rhabarber
Ziegenkitz Schulter, junge Erbsen & Rhabarber ©Gault&Millau

Neuste News

Tormek und Horl im Einsatz

Aus stumpf mach scharf: Messerschleifer im Test

Um seine Küchenmesser scharf zu halten, gibt es viele Möglichkeiten, wir haben zwei Geräte im Langzeittest verglichen.
Figlmüller Bäckerstraße

Figlmüller Wien: Eine Institution für Wiener Schnitzel

Der Figlmüller ist mehr als ein Restaurant – er ist eine Wiener Institution, tief verwurzelt in Kultur und Kulinarik. Wir verraten das berühmte Rezept für das Wiener Schnitzel.
Harald Pollak mit Martina Hohenlohe

Retzbacherhof im Weinviertel: Tradition und Genuss im Einklang

Der Retzbacherhof in Unterretzbach im Weinviertel ist seit 2004 unter Harald und Sonja Pollak ein Ort, der mit Leidenschaft die Essenz der Region – Authentizität, Genuss und Bodenständigkeit – verkörpert.
Wolgang Pillgrab mit Martina Hohenlohe

Gasthof Pillgrab: Tradition und Genuss im Mostviertel

Mit seiner reichen Geschichte und herzlicher Gastfreundschaft ist der Gasthof Pillgrab ein wahres Juwel im Mostviertel. Der familiengeführte Betrieb vereint Tradition, regionale Kulinarik und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise – und bietet seinen Gästen nicht nur einen Ort zum Speisen, sondern auch zum Wohlfühlen und Verweilen.
Wirtshaus im Demutsgraben

Wia z'Haus: Wirtshaus im Demutsgraben

Auf gehts nach Zwettl für den nächsten Teil unserer Serie Wia z'Haus. Das Wirtshaus im Demutsgraben wird seit 1994 von der Familie Huber betrieben und ist ein Juwel der Wirthauskultur.
Eva und Toni Mörwald

Toni Mörwald baut Imperium in Feuersbrunn aus

Im Rahmen der Initiative „Ortskern 2025“ bereichert der Spitzenkoch die Ortschaft am Wagram mit einem neuen Gutshof und einem breiten gastronomischen Angebot.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.