01.02.2025

ZentRuhm Wien: Japan trifft Mittelmeer

Das jüngste Restaurant von Marcel und Sascha Ruhm serviert „Tapas with a Twist“ – und ab sofort auch im Schanigarten.

Inhaber Sascha und Marcel Ruhm
Inhaber Sascha und Marcel Ruhm © Eat Butter First

Im Herzen von Wien bietet das ZentRuhm eine kulinarische Erfahrung, die internationale Fusionsküche mit einem klaren Fokus auf japanische und mediterrane Aromen vereint. Im Sharing Style genießen Gäste eine Vielfalt an kreativen Gerichten, die in geselliger Runde geteilt werden.

Sharing Style: Ein Fest für die Sinne

Gäste können sich auf eine breite Auswahl an Gerichten freuen, die perfekt zum Teilen geeignet sind. Pro Gast empfiehlt sich eine Auswahl von drei bis fünf verschiedenen Speisen, die die kulinarischen Einflüsse der japanischen und mediterranen Küche harmonisch verbinden. Ob Sushi-Variationen mit mediterranen Akzenten oder aromatische Gemüsegerichte mit einer japanischen Miso-Note.

Die Weinkarte: Begleiter für jedes Gericht

Die Weinkarte wurde sorgfältig kuratiert, um die unterschiedlichen Aromen der Gerichte perfekt zu ergänzen. Mit einer Auswahl an lokalen und internationalen Weinen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das kompetente Service-Team hilft gerne bei der Auswahl des idealen Weins, der das Sharing Style-Erlebnis abrundet.

Galerie

© Eat Butter First
© Derenko
© Eat Butter First
© Derenko

Schanigarten: Sommergenuss unter freiem Himmel

Ab sofort können Gäste im ZentRuhm den Sommer im charmanten Schanigarten genießen. Somit kann man sich unter freiem Himmel an den kreativen Gerichten und Weinen erfreuen. Der Schanigarten ist der ideale Ort, um mit Freund*innen und Familie unvergessliche Momente bei exzellenter Küche zu verbringen.

Reservierungen und Kontakt

Erleben Sie das ZentRuhm und lassen Sie sich von der Fusion aus japanischer und mediterraner Küche begeistern. Reservierung unter zentruhm.at oder via Mail: office@zentruhm.at

(Kooperation)

Empfohlene News

Restaurant Ludwig van kämpft ums Überleben

Insolvenz: Geschäftsführer Oliver Jauk hat Personal sowie Sitzplätze reduziert und ein Sanierungsverfahren beantragt.
"Die schönste Weinmesse der Welt" in der Wiener Hofburg

Große Vorfreude auf die VieVinum

Von 21. bis 23. Mai werden rund 500 österreichische Winzer sowie die Gastregionen Südtirol und Sizilien ihre besten Weine vorstellen.
Kellermeister Edgar Brutler und Weingutsleiter Markus Bach

Weingut Groszer Wein: Neues Team, neue Weine

Familie Lindner aus Niederbayern übernahm die Eigentümerschaft, Edgar Brutler den Keller und gemeinsam forcieren sie Bio-Anbau und Naturweine.
Große Vielfalt an Aussteller*innen

Schokoladenfest kommt erstmals nach Graz

Mehr Schokolade und mehr Unterhaltung: Das Schokoladenfest findet heuer nicht mehr nur in Wien, sondern auch in Graz statt.

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.

Hintergrund: So geht Wodka-Boykott richtig

Der Gründer der Stoli-Group ist schon vor 20 Jahren vor Putin geflohen – nun gibt es westlichen und russischen Stolichnaya. In Österreich ist die russische Variante im Handel. Für eine schärfere Unterscheidung wird die westliche Version nun in "Stoli" umbenannt.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.