Promise

11,5/20 Wertung
Standort

Nußdorfer Straße 1090 Wien Wien

Testbericht

Gault&Millau Punkte

11,5 / 20

Wertung

Einst nahm Mama Bojku ihren Söhnen das Versprechen ab, ein feines Restaurant in Wien zu eröffnen. Die Söhne nahmen das Versprechen ernst und eröffneten das „Promise“ in Alsergrund. Wer sich überraschen lassen möchte, ordert das „Chef-Choice-Menü“. Wer lieber selbst auswählt, stöbert durch die Karte, die ein Versprechen an Qualität und Vielfalt abgibt: Wir entscheiden uns für Räucheraal und Rote-Bete-Tatar, finden Gefallen an der cremigen Kürbis-Kokos-Schaumsuppe und dem Gans-Germknödel, bevor wir mit Wiener Backhuhn und rotem Wels auf zwei Klassiker setzen. Kein Versprechen, aber eine süße Verführung ist das Zimt-Topfen-Bällchen mit Punsch.

Empfohlene News

Ein Küchengerät, das backen und kochen kann

Gewinnspiel: Cooking Chef XL von Kenwood

Wir verlosen einen Cooking Chef XL von Kenwood im Wert von 1.399 Euro.

Festspiele auf italienisch im Pastamara

Das Pastamara im Wiener Ritz-Carlton lockt mit Festspielen anderer Art. An der Wiener Ringstraße wird sizilianische Genusskultur zelebriert.
Savoir vivre – Sommerliches Setting am Weingut 

Spannender Rosé abseits des St. Tropez - Klischee

Die Weine von Fondugues Pradugues, unweit des Plage Pampelonne, heben sich wohltuend von dem ab, was hier sonst ins Glas kommt. Gearbeitet wird mit viel Herz und nach Demeter-Richtlinien.

Kleine Nudelkunde – Welche Pasta zu welcher Sauce

Spaghetti, Penne, Fussili, Tortiglioni ... und das sind erst die alltäglichen Sorten, genannt die glorreichen Vier, hinzu kommen noch Pasta-Exoten wie Conchiglioni, Strozzapreti und Torciglioni. Insgesamt gibt es mehr als 600 Nudelarten, aber alle vereint ein Grundsatz: Flüssige Sauce – lange Pasta Dickflüssige, stückige Sauce – kurze Pasta.

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.

Corona-Sperrstunde zu Silvester aufgehoben

Regierung gibt Programm für die Weihnachtsfeiertage bekannt. Der Lockdown für Ungeimpfte wird verlängert aber zu Weihnachten gelockert.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.