14.05.2025

Ein Messer mit Geschichte für Hannes Müller

Zur Auszeichnung als Koch des Jahres 2025 erhielt Hannes Müller ein handgefertigtes Unikat aus einer Schlittschuhkufe.

Wolfgang Schaffler und Hannes Müller
Wolfgang Schaffler und Hannes Müller © Gault&Millau / Stefan Donat

Am 8. Mai wurde Hannes Müller im feierlichen Rahmen als Koch des Jahres geehrt. Dabei erwartete ihn eine besondere Überraschung: ein maßgefertigtes Tranchiermesser, das seine persönliche Geschichte reflektiert – entworfen und gefertigt vom renommierten Messermacher Richard Kappeller.

Die Klinge des einzigartigen Stücks besteht aus einer Schlittschuhkufe – ein direkter Verweis auf Müllers Vergangenheit als Staatsmeister im Eisschnelllanglauf. Nach eingehender Materialprüfung erwies sich der extrem dünne, flexible und zugleich zähe Stahl als ideal für ein Küchenwerkzeug, das höchste Präzision verlangt. Um die Flexibilität gezielt zu reduzieren, fixierte Kappeller die originale Aluminium-Montageplatte mit Messingnieten am Klingenrücken. Die Klinge misst nur 1,2 Millimeter in der Stärke und ermöglicht so besonders feine, saubere Schnitte – ideal für Fleisch, Fisch und Braten.

Messer als Handwerkskunst

Auch optisch beeindruckt das Messer: Der Griff besteht aus einer fossilen Mammut-Rippe, der Handschutz aus Mammut-Stoßzahn – eine Reminiszenz an das Eis als Hauptmaterie für Müllers Sport-Geschichte. Am Griffende wurde eine handgravierte Platte aus 925er Sterling Silber eingelassen – als dauerhaftes Zeichen der Auszeichnung. Die Gravur wurde von Hand gestochen, nicht maschinell gefertigt – ein sichtbares Bekenntnis zur feinen Handwerkskunst, das sich in den klaren Linien und eleganten Schwüngen widerspiegelt.

Galerie

© Richard Kappeller
© Richard Kappeller
© Richard Kappeller
© Richard Kappeller

Mit diesem Einzelstück reiht sich Hannes Müller in eine besondere Serie ein: Auch Max Natmessnig (2022), Lukas Nagl (2023) und Alain Weissgerber (2024) wurden anlässlich ihrer Auszeichnung zum Koch des Jahres mit eigens für sie entworfenen Messern gewürdigt.

Wir gratulieren Hannes Müller herzlich zur Auszeichnung – und wünschen viel Freude mit diesem außergewöhnlichen Werkzeug.

(Redaktion)

Nachlese:

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.