19.07.2024

Landgasthaus Essl: Ein Juwel in der Wachau

Für den nächsten Teil unserer Serie Wia z'Haus machen wir uns auf den Weg nach Rührsdorf in die Wachau zum Landgashof Essel.

Philipp und Marie-Theres Essl
Philipp und Marie-Theres Essl © Inge Funke

Gerade fünf Tische befanden sich 1989 im alten umgebauten Stadl, als Familie Essl den Landgasthof übernahm. Seitdem sind einige Tische dazugekommen. 2015 entschied sich Philip Essl gemeinsam mit seiner Frau dazu, das Wirtshaus seiner Eltern zu übernehmen. Die größte Motivation für die Familie und das gesamte Team war es von Anfang an, Qualität und Kreativität hochzuhalten.

Galerie

© Inge Funke

© Michael Reidinger

© Michael Reidinger

Bevor sich Philip Essl dem Landgasthof in Rührsdorf als Küchenchef verpflichtete, arbeitete er bei diversen Stationen, darunter der Loibnerhof und das Burg Vital Resort in Oberlech. Dabei hat er die Speisen stets mit seinem eigenen Stil versehen, ließ gleichermaßen jedoch die Klassiker Klassiker sein. Wie etwa das Backhendl, das cremige Beuschl, oder die geröstete Kalbsleber, die er mit Martina Hohenlohe gemeinsam kochte. Das Rezept finden Sie hier.

Die Zutaten für die Speisen im Landgasthof Essl kommen von Kleinbetrieben, die ebenso immer auf höchste Qualität setzten, da ist natürlich auch klar, dass die Saisonalität eine große Rolle spielt.

(bezahlte Einschaltung)

Empfohlene News

Wolgang Pillgrab mit Martina Hohenlohe

Gasthof Pillgrab: Tradition und Genuss im Mostviertel

Mit seiner reichen Geschichte und herzlicher Gastfreundschaft ist der Gasthof Pillgrab ein wahres Juwel im Mostviertel. Der familiengeführte Betrieb vereint Tradition, regionale Kulinarik und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise – und bietet seinen Gästen nicht nur einen Ort zum Speisen, sondern auch zum Wohlfühlen und Verweilen.
Tormek und Horl im Einsatz

Aus stumpf mach scharf: Messerschleifer im Test

Um seine Küchenmesser scharf zu halten, gibt es viele Möglichkeiten, wir haben zwei Geräte im Langzeittest verglichen.
Stefanie Herkner

Zur Herknerin: Klassische Wiener Gastlichkeit

Wenn man das Wirtshaus zur Herknerin betritt, fühlt man sich sofort gut aufgehoben. Bei klassisch-köstlicher Küche und einer charismatischen Wirtin kann man sich auf einen schönen Abend einstellen. Im nächsten Teil unserer Reihe Wia z´Haus erfahren wir mehr über Stefanie Herkner und wie der beste Tafelspitz gelingt.
Venedig mit Blick auf die Basilika Santa Maria della Salute

Buchtipp: Genießen in Venedig

Wolfgang Salomon hat in seinem Genussführer 200 kulinarische Adressen der Lagunenstadt zusammengetragen. Insider-Tipps und unerschlossene Ecken inklusive.
Harald Pollak mit Martina Hohenlohe

Retzbacherhof im Weinviertel: Tradition und Genuss im Einklang

Der Retzbacherhof in Unterretzbach im Weinviertel ist seit 2004 unter Harald und Sonja Pollak ein Ort, der mit Leidenschaft die Essenz der Region – Authentizität, Genuss und Bodenständigkeit – verkörpert.

Gewinnspiel: Kenwood-Handmixer

Wir verlosen zwei Chefette Lite Handmixer von Kenwood, jeweils im Wert von 69,99 Euro.

Neuste News

Tormek und Horl im Einsatz

Aus stumpf mach scharf: Messerschleifer im Test

Um seine Küchenmesser scharf zu halten, gibt es viele Möglichkeiten, wir haben zwei Geräte im Langzeittest verglichen.
Figlmüller Bäckerstraße

Figlmüller Wien: Eine Institution für Wiener Schnitzel

Der Figlmüller ist mehr als ein Restaurant – er ist eine Wiener Institution, tief verwurzelt in Kultur und Kulinarik. Wir verraten das berühmte Rezept für das Wiener Schnitzel.
Harald Pollak mit Martina Hohenlohe

Retzbacherhof im Weinviertel: Tradition und Genuss im Einklang

Der Retzbacherhof in Unterretzbach im Weinviertel ist seit 2004 unter Harald und Sonja Pollak ein Ort, der mit Leidenschaft die Essenz der Region – Authentizität, Genuss und Bodenständigkeit – verkörpert.
Wolgang Pillgrab mit Martina Hohenlohe

Gasthof Pillgrab: Tradition und Genuss im Mostviertel

Mit seiner reichen Geschichte und herzlicher Gastfreundschaft ist der Gasthof Pillgrab ein wahres Juwel im Mostviertel. Der familiengeführte Betrieb vereint Tradition, regionale Kulinarik und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise – und bietet seinen Gästen nicht nur einen Ort zum Speisen, sondern auch zum Wohlfühlen und Verweilen.
Wirtshaus im Demutsgraben

Wia z'Haus: Wirtshaus im Demutsgraben

Auf gehts nach Zwettl für den nächsten Teil unserer Serie Wia z'Haus. Das Wirtshaus im Demutsgraben wird seit 1994 von der Familie Huber betrieben und ist ein Juwel der Wirthauskultur.
Eva und Toni Mörwald

Toni Mörwald baut Imperium in Feuersbrunn aus

Im Rahmen der Initiative „Ortskern 2025“ bereichert der Spitzenkoch die Ortschaft am Wagram mit einem neuen Gutshof und einem breiten gastronomischen Angebot.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.