14.04.2025
Die Nuss Nougat Creme von Penny schlägt alle bekannten Marken. Eine prominent besetzte Jury hat 28 Produkte blind verkostet.
Schon vorweg war die große Frage, ob sich der weltbekannte Marktführer in einer Blindverkostung behaupten kann. Hier erfahren Sie, warum er das Finale zwar verpasst, aber dann doch den zweiten Platz erobert hat. Dass die Auswahl an Nougatcremen in den heimischen Supermärkten so groß ist, hat dann doch alle überrascht: 28 Produkte haben die anonymen Einkäufer*innen der Gault&Millau-Redaktion erstanden. Zuviel, um sie alle auf einmal zu verkosten, damit wären sogar die Profi-Gaumen überfordert. Deshalb wurde die achtköpfige Jury in zwei Gruppen mit je 14 Kostproben aufgeteilt. Die jeweils drei bestbewerteten Produkte kamen ins Finale und wurden von allen acht Jury-Mitgliedern noch einmal verkostet.
Die Jury wurde von Gault&Millau-Herausgeberin Martina Hohenlohe angeführt, dabei waren bekannte Namen wie Pierre Reboul, Leiter der Produktentwicklung von Ströck, oder Thomas Kovazh, als “Herr Schokov” führender Experte für Schokolade-Qualität. Spitzen-Patissière Jaimy Reisinger war ebenso dabei wie Jürgen Vsetecka, alias Chief of Sugar, der Chef-Patissier des Café Prückel. Imperial-Küchendirektor Andreas Mahl, Sensorikerin und Podcasterin Eva Derndorfer sowie Gault&Millau-Redakteur Bernhard Degen rundeten die Expert*innen-Zusammenkunft ab.
Haselnuss! Natürlich muss eine gute Nougatcreme nach Haselnuss duften und schmecken, aber auch Kakaoanteil bzw. Schokolade-Qualität spielen eine große Rolle. Die Unterschiede waren bemerkenswert groß, besonders beim Mundgefühl schieden sich die Geister. “Grieslert” hörte man oft von den Tester*innen, also sandiges Mundgefühl, das ist unerwünscht. Cremig schmelzend ist ideal, zu fett und ölig darf es aber auch nicht werden. Einige Produkte wurden als zu süß und manche sogar als unangenehm klebrig wahr genommen.
Folgende Reihung ergab sich im Finale:
Natürlich wurde "normale" Nutella auch verkostet, sie hat um einen Punkt das Finale verpasst und somit keine offizielle Platzierung. Die vegane Schwester hat es aber auf Platz 2 geschafft. Auffallend ist, dass gleich drei vegane Produkte unter den besten sechs sind.
von Bernhard Degen
Die Verkostung wurde vom Team des ORF konkret begleitet, der entsprechende Beitrag wird am 14.4. um 18:30 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.