19.02.2025

Tipp: Die Weinviertel DAC Jahrgangspräsentationen

Der neue Weinviertel DAC geht auf Tour und kann in Wien, Götzis, Salzburg, Linz und München verkostet werden.

Imperiales Verkostungsambiente
Imperiales Verkostungsambiente © Andrea Krahofer

Über 140 Weinviertler Winzer*innen verlängern im März 2025 die idyllischen Kellergassen bis in Ihre Nähe und präsentieren den neuen Weinviertel DAC-Jahrgang 2024. Ein spannender Jahrgang mit früher Reife, der alle Spielarten des Grünen Veltliners zulässt. Die erste und umfassendste Gelegenheit dafür bietet sich am 12. März in der Wiener Hofburg mit liebevoll geplantem Rahmenprogramm (siehe unten).

Auf die Premiere in Wien folgen Linz, Götzis, Salzburg und München. Der Weinviertel DAC ist das Aushängeschild einer ganzen Region – nicht nur als Wein, sondern auch als entspannte, freudvolle Lebenseinstellung macht er von sich reden. Besonders eindrucksvoll kommt das immer dann zum Tragen, wenn er sich Jahr für Jahr erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Böden und Klima sorgten für die Basis, Winzerinnen und Winzer mit ihrem über Generationen gewachsenen Know-how für die Einzigartigkeit des aktuellen Jahrganges.

Festliches Ambiente in der Wiener Hofburg
Festliches Ambiente in der Wiener Hofburg © Katharina Schiffl

Weinviertel DAC – ein Glas voller Genuss!

Die Winzer*innen sind persönlich vor Ort und beantworten Fragen zum Jahrgang und zur Ausprägung der jeweiligen Weinviertel DAC. Kulinarische Delikatessen runden das Angebot ab und der Weinviertel Tourismus lädt mit schmackhaften Angeboten zum Besuch der Genussregion Weinviertel ein. Neu ist 2025 in Wien eine Präsentation der ARGE Heumilch mit köstlichen Käsespezialitäten aus den Heumilch-Regionen. Gäste können so die Verbindung von Käse und Wein zelebrieren, zusätzlich bietet die Sommelier Union Austria perfekte Beratung bei der wohlschmeckenden Weinauswahl zum Käse an.
Jetzt VVK-Tickets um 20 Euro sichern!

Einen besonders attraktiven Service kann man in diesem Jahr erstmals nutzen: Besucher*innen können die bei den Jahrgangspräsentationen präsentierten Weine auch gleich direkt vor Ort bei ausgewählten Weingütern bestellen – ab einem 6-er Karton werden keine Versandkosten berechnet.

Weinviertel DAC – immer an der Banderole erkennbar
Weinviertel DAC – immer an der Banderole erkennbar © Andrea Krahofer

Fachpublikum: Freier Eintritt und exklusive Weinviertel DAC Reserve-Verkostung in Wien

Auch heuer gilt für Weinjournalist*innen, Sommeliers und Gastronom*innen freier Eintritt zu allen Jahrgangspräsentationen. Neu ist eine B2B-Hour in der Wiener Hofburg, in der von 14 bis 15 Uhr exklusiv für Fachpublikum geöffnet ist. Im Wintergarten der Wiener Hofburg findet von 15 bis 19 Uhr ein Fachtasting von Weinviertel DAC Reserven und Großen Reserven zu Weinviertler Schmankerln von Bäckerei Geier und Fleischerei Hofmann statt. Jetzt anmelden! (Nur für Profis)

Profi-Masterclasses mit Annemarie Foidl

Annemarie Foidl, die Präsidentin der Sommelier Union Austria, ist Besitzerin der Angerer-Alm in St. Johann in Tirol, Botschafterin für Wein aus Österreich und Trägerin zahlreicher Auszeichnungen der Wein- und Genussbranche. In zwei Masterclasses zeigt Diplom-Sommelière Foidl den ersten Herkunftswein Österreichs in vielen spannenden Facetten, vom aktuellen Jahrgang über junge und gereifte Reserven bis hin zu raffinierten Foodpairings. Jetzt anmelden! (Nur für Profis)

(bezahlte Einschaltung)

Annemarie Foidl mit Sommelier-Staatsmeister Max Steiner
Annemarie Foidl mit Sommelier-Staatsmeister Max Steiner © Christine Miess

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.