11.07.2025

Erich Wassicek und die "Halbestadt": Das Ende einer Ära

Gemeinsam mit Konny Wunder betrieb der Barkeeper über zweieinhalb Jahrzehnte lang das Lokal im Wiener Stadtbahnbogen.

Erich Wassicek
Erich Wassicek © Michi mO & Nicole K. Photography

"Schuld ist der Herr Obermeier", sagt Erich Wassicek und rührt einen Drink im Rührglas kalt. Einer der längstgedienten Barkeeper des Landes geht in den verdienten Ruhestand und erinnert sich an die Anfänge. "Wir haben uns am Markt kennengelernt, wo unsere Väter Obst- und Gemüsestände betrieben und wir oft aushelfen mussten. Das muss jetzt über 50 Jahre her sein."

Wassicek hat bei Meinl, der früher Supermarkt mit mehreren Filialen war, in der Krottenbachstraße eine Lehre als Einzelhandelskaufmann absolviert. Eine Karriere als Barkeeper lag da noch in weiter Ferne. Andreas Obermeier hingegen war "schon immer" in der Gastronomie, u. a. in der Gösser Bierklinik.

Ziehvater Mario Castillo

Wassiceks erster Job in einer Bar war in der Myers's American Bar (das heutige "Sebastiano" in der Mayerhofgasse im 4. Bezirk), allerdings noch im Service. Hinter den Tresen holte ihn die Wiener Bar-Legende Mario Castillo. Meistens shakte Wassicek im "Nightfly's" wie auch im "Barfly's". Wegbegleiter waren Bar-Größen wie Gerhard Wanderer, René van de Graaf und Salar Gerami.

"Ich erinnere mich auch gut an das ›La Salsa‹ auf der Donauinsel, wo ich Schulter an Schulter mit Andi Obermeier arbeitete. Im Service war ein junger Student namens Heinz Kaiser." Die Bar gehörte ebenso zur Castillo-Group und der Student ist mittlerweile ebenso hochdekorierter Barkeeper (Dino's Apothecary Bar).

Der Mario hätte ein Telefonhüttl aufsperren können und das hätte als Bar funktioniert."
 – Erich Wassicek

Mama Wunder

Die "Halbestadt" wäre aber keine ganze Bar geworden, wäre da nicht Konny Wunder an Wassiceks Seite gewesen. Während Erich hinter dem Tresen seine Meisterwerke rührte und schüttelte, war Konny Wunder die Respektsperson im Service. Kurz waren manche Gäste irritiert, wenn sie Jacken und Mäntel in die Garderobe verordnete, aber trotz rauer Schale gewann stets die Herzlichkeit die Oberhand.

Konny wusste von vielen Gästen mehr als ihre eigene Familie und war selbst wie eine Mama zu vielen Besuchern. Immer wenn Nachwuchs das Licht der Welt erblickte, strickte sie Socken für die Babys – 65 Paar kamen über die Jahre zusammen.

Eine Erfolgsgeschichte

Erich Wassicek war und wird weiterhin gefragter Juror bei internationalen Bar-Competitions sein. Gemeinsam mit Konny erreichte er selbst eine Menge an Auszeichnungen. 2010 war die »Halbestadt« beste Bar im deutschsprachigen Raum, 2011 wurde sie mit dem Mixology Bar Award ausgezeichnet. 2014 wurde sie von der Falstaff-Community zur besten Bar Österreichs gewählt, und 2019 wurde das Paar von Falstaff zu den Gastgebern des Jahres gekürt.

Es sind aber nicht die Auszeichnungen, die die beiden über die Jahre antrieben – es ist die Herzlichkeit und Treue der Gäste, die für bestimmte Events sogar ihren Urlaub danach richten.
 "Wir sind unseren Gästen so dankbar, das ist fast beschämend, was sie alles für uns tun", sagt Wassicek nicht ohne Rührung.

von Bernhard Degen


Anm.: Die Geschichte der Halbestadt ist noch nicht zu Ende geschrieben. Wer sie verantworten wird und wann sie wieder aufsperren soll, lesen Sie hier.

Erich Wassicek
Erich Wassicek © Bernhard Degen

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.