13.12.2023

Limón – Neues Rooftop-Restaurant in Wien

Im Grand Ferdinand Hotel an der Ringstraße eröffnet ein mediterranes Restaurant mit Bar und Terrasse.

Rooftop Terrasse
Rooftop Terrasse © Florian Weitzer Hotels und Restaurants

Während im Erdgeschoss im Restaurant Meissl & Schadn eifrig Schnitzel geklopft werden, blickt man in der 8. Etage des eleganten Grand Ferdinand Hotels gen Süden. Im eben eröffnete Restaurant Limón werden die Tugenden der Riviera in den Mittelpunkt gerückt. Mit der Kulinarik Italiens, Frankreichs und Spaniens am Teller und einem privilegierten Blick über die Dächer der Stadt werden Genuss und Savoir-vivre zelebriert. Multi-Hotelier Florian Weitzer hat das Limón als einen mit allen Sinnen erlebbaren Ort gestaltet, an dem mediterrane Lebenslust gelebt wird. 

Hotelgäste und Mitglieder eines Member Clubs kennen die wunderbare Location mit kleinem Infinity-Pool am Dach des Grand Ferdinand bereits. Tagsüber bleibt das Rooftop weiterhin Übernachtungsgästen für das Frühstück, einen Drink oder den Sprung in den Pool vorbehalten. Jeden Dienstag- bis Samstagabend steht das Limón ab sofort aber allen offen, die Lust darauf haben, südländisches Lebensgefühl über den Dächern Wiens zu genießen. Die Küche will die besten mediterranen Gerichte der drei genannten Urlaubsländer vereinen.

Ich habe viele Urlaube lang die Speisekarten Italiens, Frankreichs und Spaniens rauf und runter probiert und bin nun stolz darauf, das Beste aus den drei kulinarischen Welten an einem Ort anzubieten“, freut sich Florian Weitzer.

Galerie

Aperitivo Schwerpunkt
Aperitivo Schwerpunkt © Florian Weitzer Hotels & Restaurants
Stimmiges Ambiente
Stimmiges Ambiente © Florian Weitzer Hotels & Restaurants
Crêpe Suzette
Crêpe Suzette © Florian Weitzer Hotels & Restaurants
Linguine Tartufate
Linguine Tartufate © Florian Weitzer Hotels & Restaurants

Von der Bouillabaisse Marseillaise (19 Euro) über den hausgemachten Raviolo alla Carbonara (17 Euro das Stück) bis hin zum Pollo a la Mallorquina (25 Euro) kann ein Abend eine kulinarische Rundreise von der Côte d’Azur über Amalfiküste bis nach Mallorca werden. Eine Minestrone gibt es bereits um sieben Euro, für Tournedos Rossini muss man 48 Euro berappen. Ein Highlight der Küche sind die Linguine Tartufate, die im Grana Padano-Laib instagramable gerührt werden (29 Euro).

Freund*innen der hochprozentigen Genüsse kommen beim Bar-Wagen des Limón auf ihre Rechnung. Dieser kommt im stilvollen Campari-Look direkt an den Tisch. Das Bar-Team inszeniert italienische Aperitivo-Kultur, bei der stets der Kult-Bitter Campari im Mittelpunkt steht. 

www.cucinalimon.com

von Bernhard Degen

Empfohlene News

Verkostungsleiter Reinhold Zötsch, Martin Pronegg (Rang 2), das Ehepaar Sommer (Sieger) und Patrick Esterer (Rang 3) - (v.l.n.r.)

Das sind die besten Kürbiskernöle des Jahres

Gault&Millau prämiert mit Unterstützung einer hochkarätigen Haubenkoch-Jury das beste Steirische Kürbiskernöl g.g.A.

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.
Franceso Calò

Via Toledo: Alba-Trüffel beim Pizza-Weltmeister

Der mehrfach ausgezeichnete Pizza-Tüftler Francesco Calò hat eine raffinierte Rezeptur entwickelt, die mit der Königin der Trüffel gekrönt wird.
Tea Time auf Schloss Hof

Adventkalender Tür 3: Schloss Hof

Aperitif, Führung und exklusive Tea Time – gewinnen Sie ein fürstliches Erlebnis für zwei Personen auf Schloss Hof.

Wirtshaus des Jahres 2022

Das Wirtshaus Gallbrunner. Genauso wie man sich ein Wirtshaus vorstellt. Ein Ort zum Genießen, Wohlfühlen und Verweilen!
Restaurant Wassermann

Comeback für den Wassermann am Grundlsee

Das Mondi-Resort eröffnet seine Gourmetstube mit Küchenchef Johannes Ganisl neu und setzt auf rein österreichische Fisch-Kulinarik.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.