21.10.2025

Sekt Austria feiert zehn Jahre

Mit einem vielversprechenden Jahrgang und einer neuen Botschafterin startet die heimische Schaumweinbranche in ihre stärkste Saison.

Pressekonferenz im Burgtheater
Pressekonferenz im Burgtheater © Sekt Austria / Christine Miess

„Heuer wird ein vermeintlicher Jahrhundertjahrgang“, resümiert Winzer Michael Malat im Rahmen der Jahrespressekonferenz am 20. Oktober 2025 im Burgtheater. Er bezieht sich dabei auf die warmen Tage und kühlen Nächte, die einen „besonders feinen, präzisen und eleganten Jahrgang“ begünstigen. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von Sekt Austria zog das Komitee – darunter Aurore Jeudy (Schlumberger), Georg Schullian (Österreich Wein Marketing) und Dagmar Gross (Sekt Austria) – Bilanz.

Das Datum wurde nicht zufällig gewählt: Am 22. Oktober wird in Österreich traditionell Tag des Sekts begangen, ein Fixpunkt im Kalender der heimischen Schaumweinszene. Passend dazu finden österreichweit Veranstaltungen statt, wie die „perlMUTprobe“ im Hotel Krainer oder diverse Verkostungen an ausgewählten Weingütern. Hier finden Sie eine Auflistung spannender Events zum Tag des Sekts.

Sekt bleibt Spitzenreiter

Während sich der Getränkemarkt insgesamt verhalten zeigt, präsentiert sich der Schaumweinmarkt weiterhin robust. Mit leichten Rückgängen von rund zwei Prozent bleibt Sekt mit knapp 70 Prozent Marktanteil Spitzenreiter. „Das zeigt, dass Sekt Austria mittlerweile für bewussten Genuss steht“, sagt Aurore Jeudy. Auch Georg Schullian von der Österreich Wein Marketing (ÖWM) bestätigt diesen Trend: „In den Mengen wird weniger getrunken, aber bewusster.“ Das wolle man künftig mit der Kampagne „rot weiss rosé“ fördern, einer Initiative, die junge Menschen „mit österreichischem Wein und Sekt auf erlebnisreiche Weise zusammenbringen“ soll.

„Jede Perle erzählt eine Geschichte“

Neben der Bilanz des vergangenen Jahrzehnts stand auch ein personeller Wechsel im Mittelpunkt: Dr. Christa Kummer-Hofbauer, bekannt als langjährige ORF-Wettermoderatorin, wurde als neue Sekt-Austria-Botschafterin vorgestellt. Sie folgt Kabarettist Andreas Vitasek, der sein Amt mit den Worten übergibt: „Ich könnte mir keine bessere Nachfolge vorstellen.“ Kummer-Hofbauer betont in ihrer Antrittsbotschaft die kulturelle und naturnahe Dimension von Sekt Austria.

Als Sekt-Austria-Botschafterin freue ich mich, die prickelnde Seite unseres Landes vertreten zu dürfen. Denn in jedem Glas Sekt steckt mehr als nur Freude – unser Wetter, das manchmal launisch, aber immer einzigartig ist, unsere Böden sowie die harte Arbeit unserer Winzer. Jede Perle erzählt eine Geschichte von kühlen Nächten, sonnigen Tagen, von Regen und Wärme, die den Trauben Charakter schenken. Deshalb freut es mich, dieses prickelnde Geschenk der Natur und hoher Winzerkunst genießen zu dürfen.“
Dr. Christa Kummer-Hofbauer, Sekt Austria-Botschafterin

Ausblick und Zukunft

Mit Blick auf 2026 wird das Sekt Austria-Komitee neue strukturelle Weichen stellen, da die Anpassung an das EU-Weingesetz eine Restrukturierung erforderlich macht. Ziel sei es, Sekt Austria künftig als Produktspezifikation in die Erzeugervereinigungen zu integrieren.

(Redaktion)

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.