05.09.2025
Frühling, Sommer, Herbst und Winter? Nicht in Niederösterreich. Hier schenkt man sich seit fast 30 Jahren eine fünfte Jahreszeit: den Weinherbst. Er ist Einladung und Haltung zugleich – eine Feier der Ernte, Landschaft und Gemeinschaft.
Nur eine ganz außergewöhnliche Kostbarkeit kann Sehnsucht nach dem Ende des Sommers wecken. Mitunter schimmert er rosé oder rubinrot, meistens aber golden: der Wein. In Niederösterreich prägt er nicht nur die Kultur, sondern eine ganze Jahreszeit.
Der Weinbau gliedert sich in Niederösterreich in acht „Achterl“: In der Wachau, im Kamptal, dem Kremstal, dem Traisental, am Wagram, in Carnuntum, im Weinviertel und in der Thermenregion treffen die Reben auf einzigartige Bedingungen, aus denen charaktervolle Weine hervorgehen.
Wenn die spätsommerliche Sonne über den Weinbergen steht, öffnen Winzer:innen ihre Keller, um die ersten Jungweine gemeinsam zu verkosten. Bei stimmungsvollen Festen in den Kellergassen, bei Weintaufen und in gemütlichen Heurigen werden der Wein und die Geselligkeit ausgiebig gefeiert.
Ob man die Landschaft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet, bleibt dabei jedem selbst überlassen. Bei Genuss on Tour in der Wachau gibt es sogar die Möglichkeit mit einer traditionellen Zille auf der Donau eine Weinverkostung mit Blick auf die entsprechenden Rieden zu erleben, bevor es an Land genussvoll weitergeht. Wer die spätsommerliche Weinlandschaft erwandern möchte, wird in Rohrendorf im Kremstal bei einer geführten Weinherbst-Riedenwanderung fündig. Weitere Riedenwanderungen, Kellergassenfeste und vinophile Veranstaltungen können beim Wagramer Weinherbst und beim Traisentaler Weinherbst besucht werden. Kostbares Kamptal verbindet ausgewählte Weine mit raffinierten Speisen und schafft so ein harmonisches Zusammenspiel von Keller und Küche. Das Weinviertel trägt den Star des Weinherbsts schon im Namen – dort trifft im wein.lese.herbst in ausgewählten Weinviertler Wirtshäusern Literatur auf Genuss. In der Thermenregion kann man entlang der Genussmeile, der längsten Schank der Welt, die alten Rebsorten Zierfandler und Rotgipfler kennenlernen und verkosten. Bei der Tour de Vin in Carnuntum und der Thermenregion laden die österreichischen Traditionsweingüter zum Verkosten ihrer Einzellagenweine.
Es könnte noch viel über die Veranstaltungen, die Musik, das Miteinander und den grenzenlosen Genuss geschrieben werden – aber das wirklich Ausschlaggebende lässt sich schwer in Worte fassen: die einzigartige Stimmung, die in den Kellergassen und zwischen den Rebzeilen zu spüren ist. Das muss man einfach selbst erlebt haben!
(bezahlte Einschaltung)
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.