Heunisch & Erben

16,5/20 WertungWertungWertung
Standort

Landstraßer Hauptstraße , Seidlgasse 36 1030 Wien Wien

Testbericht

Gault&Millau Punkte

16,5 / 20

WertungWertungWertung
Das Heunisch & Erben ist seit Jahren schon ein Mekka der Weinliebhaber. Inzwischen pilgern Gäste aber nicht nur des Weins wegen zahlreich in den dritten Bezirk. Die Karte ist saisonal, als Menü dürfen bis zu neun Gänge ausgesucht werden und die Weinbegleitung dazu ist unbedingt empfehlenswert. Den Beginn macht eine Gelber-Paprika-Creme mit Alpsaibling als Tatar und gepopptem Wildreis, gefolgt vom Waller mit Kürbis und Kokosschaum. Ein absolutes Highlight ist das Lamm mit Salzzitrone und Fenchel – ausnehmend aromatisch. Der Steinbutt steht dem um nichts nach, ebenso wenig die Kalbin. Was wohl alle Gerichte auszeichnet, ist die wunderbare Mischung von cremig und knusprig beziehungsweise bissfest – das trägt erheblich zu den Gaumenfreuden bei. Dazu eine Weinreise durch aller Herren Länder, von einem kompetenten und gleichzeitig entspannten Team begleitet. Ein durch und durch gelungenes Konzept.
AMEX akzeptiert

Empfohlene News

Elihay Berliner, Haya Molcho und Nuriel Molcho

Neueröffnung: C.O.P. in Wiener Innenstadt

Am 1. Dezember eröffnet Elihay Berliner mit NENI-Grünerin Haya Molcho und Nuriel Molcho ein Lokal, das leichte, mediterrane Gerichte mit Fokus auf die Produkte serviert.
André Gargiulo, Luigi Tesoro und Sandro Gargiulo

l’autentico: Neue Pizzeria in der Millennium City

Zum zehnjährigen Jubiläum eröffnen die Betreiber von l’autentico ihr drittes Lokal im Einkaufszentrum in Wien Brigittenau.
"Tapas with a Twist" im ZentRuhm

Neues Tapas-Restaurant ZentRuhm eröffnet in Wien

Die DiningRuhm Betreiber eröffnen ihr zweites Restaurant in Wien und bieten „Tapas with a Twist“ und regionale Weine in einer historischen Location an.
Grillen wie ein Profi

Jetzt gewinnen: Der neue MultiGrill 9 Pro von Braun

Ob Steak, Gemüse oder Waffeln – mit dem MultiGrill 9 Pro von Braun gelingen Gerichte punktgenau. Gault&Millau verlost ein Gerät im Wert von rund 400 Euro.

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.

Die Lieblingskekse der Redaktion

Auch wenn die Adventzeit dieses Jahr wieder sehr ungewöhnlich ist und wir nur beschränkt das besinnliche Miteinander genießen können, weihnachtet es ja doch irgendwie. Auch in der Gault&Millau Redaktion. Weihnachtsdekoration, Kerzenschein, Dean Martin und Tannennadelgeruch, man kann es sich ja doch sehr nett machen. Für viele natürlich auch essenziell in der Weihnachtszeit: das Backen.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.