Kirchenwirt Weissenkirchen

11/20 Wertung
Standort

Kremser Straße 3610 Weißenkirchen in der Wachau Niederösterreich

© Kirchenwirt Weissenkirchen
© Kirchenwirt Weissenkirchen
© Kirchenwirt Weissenkirchen
Pfeil nach rechts

Testbericht

Gault&Millau Punkte

11 / 20

Wertung

Wachau, Mitte März, Marillenblüte, ein Steinwurf vom Welterbesteig entfernt: Die Sonne scheint und wir können auf der großzügigen Terrasse vom Kirchenwirt, mitten im Ortskern von Weissenkirchen, Platz nehmen. Die Karte ist ein Potpourri der klassischen Wirtshausküche (Wild, Backhenderl, Gulasch) mit Ausflügen ins mediterrane Fach. Keine Überraschungen, aber gut gemacht. Mit Bärlauchsuppe und flaumigen Bärlauch-Ricotta-Knödel mit brauner Butter, Gemüse und Käsechip bringt man außerdem die Saison auf die Teller. Empfehlenswert ist das Marilleneis, das wir sowohl zum Kaiserschmarren als auch zum Schokoküchlein kombinieren. Netter Service.

Galerie

© Kirchenwirt Weissenkirchen

© Kirchenwirt Weissenkirchen

© Netzwerk Kulinarik / pov.at

© Kirchenwirt Weissenkirchen

Empfohlene News

Wirtshaus des Jahres 2022

Das Wirtshaus Gallbrunner. Genauso wie man sich ein Wirtshaus vorstellt. Ein Ort zum Genießen, Wohlfühlen und Verweilen!
Keine Skizze, so sieht der Store wirklich aus.

Wien: Neuer Eissalon im 2D-Design

Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.
Live-Cooking im Filmquartier

Slow Food aus Südtirol zu Gast in Wien

Produzenten aus Südtirol stellten bei einer Veranstaltung im Wiener Filmquartier regionale Lebensmittel und handwerkliche Herstellungsmethoden vor.

Edle Tropfen, guter Zweck

Die Weinversteigerung zugunsten des Integrationshauses findet heuer über mehrere Tage online und als kleine Präsenzveranstaltung im November statt. Unter den Hammer kommen wie immer österreichische und internationale Weinraritäten und Gutscheine namhafter Restaurants. Der Reinerlös fließt in Projekte des Hauses für geflüchtete Menschen. Ein Aufruf zum Mitsteigern.
CEO Julia Ganglbauer

Nu Magic Water – neues zuckerfreies Geschmackserlebnis

Wir durften es schon probieren – und sind begeistert. Bunt geschmacksvoll und noch dazu gesund. Nu Magic Water bringt Wasser auf die nächste Stufe.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.