10.11.2025

Future Award Oberösterreich 2026: Köglerhof

Ein respektvoller Umgang mit Boden, Pflanzen und Tieren steht im Köglerhof im Vordergrund.

© Tom Mesic

Der Köglerhof in Oberösterreich ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Landwirtschaft im Einklang mit der Natur nicht nur möglich, sondern auch wegweisend sein kann. Auf diesem Biobetrieb wird Nachhaltigkeit nicht als PR-Gag verstanden, sondern als Grundlage allen Handelns. Der Boden darf atmen, die Vielfalt an Pflanzen und Insekten wird gefördert und die Tiere leben in artgerechter Haltung, die ihnen Raum, Ruhe und Würde schenkt. Der Köglerhof beweist, dass Landwirtschaft nicht auf Ausbeutung basieren muss, sondern auf einem harmonischen Miteinander, in dem Menschen Verantwortung für kommende Generationen übernehmen. Er ist ein Ort, an dem die Wertschätzung für das Ursprüngliche spürbar wird – sei es in den sorgfältig hergestellten Lebensmitteln, im offenen Umgang mit Ressourcen oder im Bewusstsein, Teil eines größeren Ganzen zu sein.

Konkret: Der Köglerhof ist ein Paradies in Sachen alte Rassen. Hühner? Sulmtaler und Bresse. Die Schweine? Schwäbisch-Hällisch und Duroc. Nur das Kärntner Brillenschaf wirkt ein wenig exotisch im rauen Mühlviertel. Wer den Köglerhof besucht, erlebt, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur die Natur schützt, sondern auch Lebensqualität schenkt. So wird dieser Biobetrieb zu einem Vorbild dafür, wie Zukunft gestaltet werden kann: mit Respekt, Achtsamkeit und der Überzeugung, dass echte Nachhaltigkeit nicht Kompromiss, sondern Bereicherung ist. Großartige Gastronomie übrigens!

Köglerhof

Alle Sieger:innen auf einen Blick:

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.