10.11.2025
Das Lebenswerk geht an einen Gastronomen, der mit Leidenschaft, Know-How und gelebtem Wiener Schmäh einen Generationenbetrieb weiterführt.

Kaum ein Name ist so untrennbar mit dem Wiener Prater verbunden wie jener der Familie Kolarik. Mit ihnen zog eine Prise tschechische (Bier-)Kultur in die Wiener Gastronomie ein. Als Sohn von Schweizerhaus-Ikone Karl Kolarik wuchs Karl Jan Kolarik inmitten des belebten Treibens des Praters auf. Schon früh prägte ihn das Vorbild seines Vaters, dessen Disziplin, Genauigkeit und Gespür für Gäste er sich zu eigen machte. Mit derselben Leidenschaft, dem Wiener Schmäh und dem Bewusstsein für das große Erbe trat Karl Jan Kolarik 1986 in die Fußstapfen seines Vaters und übernahm Verantwortung für das Schweizerhaus – jenen Ort, der längst zu einer der bekanntesten gastronomischen Institutionen Wiens avanciert war.
Unter seiner Führung blieb das Haus dem Geist des Gründers treu und entwickelte sich zugleich weiter, immer mit einem sicheren Blick für Qualität, zeitgemäßen Standard und dem Anspruch Wiener Gastlichkeit auf höchstem Niveau erlebbar zu machen – vom legendären Budweiser Budvar und der knusprigen Stelze, die längst Kultstatus erreicht hat, bis zur modernen Schauküche und der 12 Meter langen Schank.
Heute führt sein Sohn Karl Hans Kolarik das Lebenswerk in dritter Generation fort und sorgt dafür, dass das Schweizerhaus weiterhin ein Fixpunkt im gesellschaftlichen Leben Wiens bleibt – ein Ort, an dem Politiker, Künstler, Touristen und Stammgäste gleichermaßen Platz finden. Die Auszeichnung für dieses Lebenswerk ist längst überfällig, wir vergeben sie dennoch mit Freude und gratulieren sehr. Prost oder wie es auf tschechisch heißt: Na zdraví!
Die Vorgänger: Healthy Dad Band












Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.